Scheer / Berns | Was ist Stahl | Buch | 978-3-540-10061-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 122 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 182 g

Scheer / Berns

Was ist Stahl

Eine Stahlkunde für jedermann
15. Auflage 1980
ISBN: 978-3-540-10061-4
Verlag: Springer

Eine Stahlkunde für jedermann

Buch, Deutsch, 122 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 182 g

ISBN: 978-3-540-10061-4
Verlag: Springer


Diese kleine Stahlkunde fur jedermann versucht, von einem mog lichts anschaulichen Bild uber den Atomaufbau des Eisens, den Ein fluB der Legierungselemente und der Warmebehandlung auszugehen, urn darauf aufbauend die groBen Stahlgruppen fur bestimmte An wendungsgebiete wie Baustahle, Werkzeugstahle, korrosionsbestan dige Stahle, warmfeste Stahle und Stahle mit besonderen physikali schen Eigenschaften vorzustellen. Erganzend wird ein kurzer Ober blick uber die Erzeugung und Prufung der Stahle gegeben. In der jetzt vorliegenden 15. Auflage sind die internationalen Einheiten berucksichtigt und die Angaben aus den DIN-Normen und anderen Regelwerken auf den neuesten Stand gebracht worden. Das Buch wendet sich an technisch interessierte Kaufleute, Techni ker und Ingenieure, die nicht Stahlexperten sind, aber haufig mit Stahl zu tun haben bzw. noch in der Ausbildung stehen. H. Berns Mai 1980 Inhaltsverzeichnis 1. Definition cles Begriffes Stahl. 1 2. Atomaufbau. 3 2. 1. Atomaufbau cles Eisens. 3 2. 1. 1. Iclealer Atomaufbau. 3 2. 1. 2. Realer Atomaufbau 7 2. 2. Atomaufbau cles Stahles. 9 2. 2. 1. Mischkristall. 9 2. 2. 2. L6slichkeit. 10 2. 2. 3. Verbinclungsbilclung 11 2. 2. 4. Orclnungszustancl. 12 2. 3. Bewegung cler Atome im Gitter 12 3. Die Wirkung cler Legierungselemente. 14 3. 1. EinfluB cles Kohlenstoffs. 14 3. 1. 1. Langsame Temperaturanclerungen 14 3. 1. 2. Rasche Temperaturanclerungen 21 3. 1. 3. Warmebehandlung. 27 3. 2. EinfluB cler Legierungselemente. 34 3. 2. 1. EinfluB auf clas Umwancllungsverhalten 34 3. 2. 2. Nachteilige Einfliisse cler Eisenbegleiter 41 4. Stahle fUr bestimmte Anwenclungsgebiete.

Scheer / Berns Was ist Stahl jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


1. Definition des Begriffes Stahl.- 2. Atomaufbau.- 2.1. Atomaufbau des Eisens.- 2.2. Atomaufbau des Stahles.- 2.3. Bewegung der Atome im Gitter.- 3. Die Wirkung der Legierungselemente.- 3.1. Einfluß des Kohlenstoffs.- 3.2. Einfluß der Legierungselemente.- 4. Stähle für bestimmte Anwendungsgebiete.- 4.1. Systematische Bezeichnung der Stähle.- 4.2. Baustähle.- 4.3. Werkzeugstähle.- 4.4. Korrosionsbeständige Stähle.- 4.5. Warmfeste und hochwarmfeste Stähle.- 4.6. Stähle mit besonderen physikalischen Eigenschaften.- 5. Prüfung der Stähle.- 5.1. Chemische Zusammensetzung.- 5.2. Gefügebeurteilung.- 5.3. Mechanische Eigenschaften.- 6. Stahlerzeugung.- 6.1. Erzaufbereitung.- 6.2. Verhüttung.- 6.3. Stahlerschmelzung.- 6.4. Stahl Veredelung.- 6.5. Formgebung.- Schrifttum.- Bildanhang.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.