E-Book, Deutsch, Band 3, 140 Seiten, eBook
Reihe: Bildung und Neue Medien
Schachtner Entdecken und Erfinden
2002
ISBN: 978-3-322-83414-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Lernmedium Computer
E-Book, Deutsch, Band 3, 140 Seiten, eBook
Reihe: Bildung und Neue Medien
ISBN: 978-3-322-83414-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Danksagung.- 1. Methodologische Reflexionen.- 1.1 Aus der Erfahrung der Sache heraus.- 1.2 Der lange, gewaltlose Blick auf den Gegenstand.- 1.3 Interpretation als (Re-De-)Konstruktion.- 1.4 Welcher Nutzen für wen?.- 2. Warum und wie? Auf der Suche nach neuen Melodien.- 2.1 Lernmotive (Heike Seiler).- 2.2 Lernformen.- 3. Entdeckungen, Eroberungen, Fundstücke.- 3.1 Vom Computerdoofi zum ‚Ich-hab-schon-meine-erste-Homepage-hinter-mir-Mensch‘.- 3.2 Die Gruppe als Lerngewinn.- 3.3 Neues über das technische Artefakt, die Welt und das Ich.- 3.4 Neues über das Lernen.- 3.5 Zuwachs an Mut.- 4. Interdisziplinarität (Heike Seiler).- 4.1 Warum Interdisziplinarität?.- 4.2 Statistische Einblendungen.- 4.3 Eigenes und Fremdes.- 4.4 Interdisziplinarität und Neue Medien.- 5. Neue Medien als Ordnungsfaktoren.- 5.1 Die Ordnung der Geschlechter: Neue Technik — alte Muster?.- 5.2 Die neue Weltkarte: Knallrote Punkte und weiße Flecken.- 6. Mensch und Maschine: Konstruktionen über ein irritierendes Verhältnis.- 6.1 Gestaltungsoptionen im virtuellen Raum.- 6.2 Maschinen disziplinieren, strangulieren, zerstören.- 6.3 Die große weite Computerwelt und ich so klein — im Wirbel widerstreitender Gefühle.- 7. Für die Zukunft lernen: Nachdenken über einen integrativen Bildungsbegriff.- 7.1 Mediale Zukunft - Ansprüche an Bildung.- 7.2 Kombinieren und Integrieren.- Das Sample (Heike Seiler).- Verzeichnisse.- Literatur.