Schachtner | Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur | Buch | 978-3-8244-7715-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

Schachtner

Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur

Theoretische Systematisierung und empirische Überprüfung eines Prinzipal-Agenten-Modells
2002
ISBN: 978-3-8244-7715-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Theoretische Systematisierung und empirische Überprüfung eines Prinzipal-Agenten-Modells

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-8244-7715-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Beziehung zwischen Unternehmen und Werbeagentur ist geprägt von Informations- und Unsicherheitsproblemen. Nach erfolgter Make-or-Buy-Entscheidung treten diese bereits bei der Agenturauswahl, besonders jedoch während der eigentlichen Zusammenarbeit auf.

Diese Konfliktpotenziale untersucht Dirk Schachtner vor dem Hintergrund informations- und institutionenökonomischer Ansätze. Als Hauptproblem wird die Schwierigkeit der Beurteilung der Agenturleistung durch das werbungtreibende Unternehmen identifiziert und an Hand eines normativen Prinzipal-Agenten-Modells analysiert. Die daraus abgeleiteten Hypothesen zur vertraglichen Gestaltung der Zusammenarbeit, insbesondere der Agenturvergütung, werden mittels konfirmatorischer Faktorenanalyse und logistischer Regression empirisch überprüft. Aus den Ergebnissen der Unternehmensbefragungen leitet der Autor Implikationen für die praktische Zusammenarbeit ab.
Schachtner Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 2 Neue mikroökonomische Ansätze als theoretischer Bezugsrahmen.- 3 Charakteristika der untersuchten Beziehung.- 4 Möglichkeiten der Reduktion von Unsicherheitsproblemen vor der eigentlichen Zusammenarbeit.- 5 Die Problematik der Leistungsbeurteilung vor dem Hintergrund der normativen Prinzipal-Agenten-Theorie.- 6 Operationalisierung der Modellvariablen als Grundlage der empirischen Untersuchung.- 7 Überprüfung der Instrumente zur Messung der latenten Konstrukt.- 8 Überprüfung der Untersuchungshypothesen.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang: Fragebogen der empirischen Untersuchung.


Dr. Dirk Schachtner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Schmalen am Lehrstuhl für Absatzwirtschaft und Handel der Universität Passau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.