Erziehungswissenschaftliche Studien zur modernen Subjektivität
E-Book, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Pädagogik
ISBN: 978-3-8394-1323-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Studien spannen einen Bogen von historisch-systematisch angelegten Arbeiten zum Subjektverständnis an der Schwelle der Vormoderne zur Moderne über Analysen von unterschiedlichen Lern-, Bildungs- und Erziehungstheorien und deren jeweiligen Verwobenheiten mit Kunst, Gerechtigkeit oder (Ent-)Subjektivierung bis hin zu Analysen aktueller bildungspolitischer Chiffren wie Chancengleichheit oder politischer Bildung. Die Subjektanalysen erweisen sich als relevanter differenz- und kontingenztheoretischer Dreh- und Angelpunkt in der Erziehungswissenschaft, der disziplinäre, erkenntnistheoretische und ethische Fragehorizonte eröffnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Politische Bildung