Sattler | Die riskierte Souveränität | Buch | 978-3-8376-1323-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: Pädagogik

Sattler

Die riskierte Souveränität

Erziehungswissenschaftliche Studien zur modernen Subjektivität

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: Pädagogik

ISBN: 978-3-8376-1323-0
Verlag: transcript


Dieses Buch fokussiert aktuelle Fragen nach dem Subjekt in der Erziehungswissenschaft. Es versammelt erziehungswissenschaftliche Analysen, welche die moderne Selbstverständigung des Menschen als vermeintlich souveränes und starkes Subjekt in den Blick nehmen. Die Subjektivitätsstudien arbeiten an zentralen disziplinären Begriffen der Erziehungswissenschaft – wie Bildung, Erziehung oder Lernen. Elisabeth Sattler fragt nach Wegen, um die moderne Feststellung einer souveränen Subjektposition wieder zu verflüssigen, und zeigt Spielräume auf, Souveränität aufs Spiel zu setzen, um neue und andere Formen der (Ent-)Subjektivierung zu ermöglichen.

Die Studien spannen einen Bogen von historisch-systematisch angelegten Arbeiten zum Subjektverständnis an der Schwelle der Vormoderne zur Moderne über Analysen von unterschiedlichen Lern-, Bildungs- und Erziehungstheorien und deren jeweiligen Verwobenheiten mit Kunst, Gerechtigkeit oder (Ent-)Subjektivierung bis hin zu Analysen aktueller bildungspolitischer Chiffren wie Chancengleichheit oder politischer Bildung. Die Subjektanalysen erweisen sich als relevanter differenz- und kontingenztheoretischer Dreh- und Angelpunkt in der Erziehungswissenschaft, der disziplinäre, erkenntnistheoretische und ethische Fragehorizonte eröffnet.
Sattler Die riskierte Souveränität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sattler, Elisabeth
Elisabeth Sattler ist Professorin für Kunst- und Kulturpädagogik am Institut für das künstlerische Lehramt an der Akademie der bildenden Künste Wien. Sie lebt und arbeitet in Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf Bildungs-, Lehr- und Lern-sowie Professionalisierungsprozessen in der Lehrer:innenbildung.

Elisabeth Sattler (Dr. phil.) ist Professorin für Kunst- und Kulturpädagogik am Institut für das künstlerische Lehramt an der Akademie der bildenden Künste Wien. Sie lebt und arbeitet in Wien zu Bildungsprozessen in der Schule und in der Lehrer*innenbildung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.