E-Book, Deutsch, 468 Seiten
Reihe: Verbrechen & Gesellschaft
Sack Kriminologie als Gesellschaftswissenschaft
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7799-5146-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ausgewählte Texte. Herausgegeben von Bernd Dollinger, Walter Fuchs, Daniela Klimke, Andrea Kretschmann und Aldo Legnaro
E-Book, Deutsch, 468 Seiten
Reihe: Verbrechen & Gesellschaft
ISBN: 978-3-7799-5146-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Fritz Sack, geboren 1931, ist Soziologe und Kriminologe. Er ist im Vorstand des Instituts für Sicherheits- und Präventionsforschung (ISIP) tätig und leitete das Aufbau- und Kontaktstudium Kriminologie an der Hamburger Universität. Mit dem Labeling-Ansatz prägte er nachhaltig die deutsche Kriminologie und Kriminalpolitik. Bis heute verfolgt er das Projekt einer sozialwissenschaftlichen, theoretisch fundierten Kriminologie - einer Soziologie des Strafrechts, die Prozesse der Kriminalisierung und Punitivität bearbeitet.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;8
2;Einleitung;10
3;Geleitwort;19
4;„Ätiologische“ und „Kritische“ Kriminologie in Westdeutschland, 1969 bis 1974;21
5;Teil 1 Allgemeine Perspektiven der Kriminologie und Kriminalsoziologie;40
5.1;Probleme der Kriminalsoziologie;41
6;Teil II Der Labeling Approach kommt nach Deutschland;164
6.1;Neue Perspektiven in der Kriminologie;165
6.2;Kriminologie in Europa – Europäische Kriminologie?;208
7;Teil III Eine Analyse sozialer Bewegungen;248
7.1;Staat, Gesellschaft und politische Gewalt: Zur „Pathologie“ politischer Konflikte;249
8;Teil IV Soziale Kontrolle – Prävention – Punitivität;358
8.1;Strafrechtliche Kontrolle und Sozialdisziplinierung;359
8.2;Prävention – Ein alter Gedanke in neuem Gewand: Wer ist gefordert?;396
8.3;Symbolische Kriminalpolitik und wachsende Punitivität;430
9;Drucknachweise;466
10;Die Herausgeber dieses Bandes;468