E-Book, Deutsch, Englisch, Band Band 004, 550 Seiten
Education and the Representations of the Beyond in Later Antiquity. EBook
E-Book, Deutsch, Englisch, Band Band 004, 550 Seiten
Reihe: Beiträge zur Europäischen Religionsgeschichte (BERG)
ISBN: 978-3-647-54030-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Spätantike
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Body;10
5;Preface;10
6;Ilinca Tanaseanu-Döbler: Introduction;12
7;Beyonds in Greek Literature and Philosophy;44
7.1;Heinz-Günther Nesselrath: Skeletons, shades and feasting heroes. The manifold underworlds of Lucian of Samosata;46
7.2;Katerina Oikonomopoulou: Journeying the Underworld of Lucian’s Cataplus;62
7.3;Ken Dowden: The moon and eschatology: science, religion and symbolism;76
7.4;Ilinca Tanaseanu-Döbler: Platon als Führer durchs Jenseits? Bemerkungen zu Proklos’ Exegese des Er-Mythos;92
7.5;Calum A. Maciver: Netherworld Destinations in Quintus Smyrnaeus’ Posthomerica: Some (Homeric) Problems;124
7.6;Marta Otlewska-Jung: Between Netherworld and Resurrection. Conceptions of Afterlife in the Dionysiaca of Nonnus;139
7.7;Anna Lefteratou: Dionysus’ ‘catabasis’ to India: Christian Echoes in Nonnus’ Indiad;165
8;Beyonds in Latin Literature;190
8.1;Merryl Rebello: Letum non omnia finit. Propertius between this world and the next;192
8.2;Ulrike Egelhaaf-Gaiser: Mit Mercur an Tainaros’ Schwelle: Liminale Kategorien in Statius’ Thebais (2,1–133);216
8.3;Stelios Panayotakis: Underworld Journeys in Apuleius’ Metamorphoses;235
8.4;Konstantinos Stamatopoulos: Et adsurgit cadaver, et profatur adulescens. Ghost evocation, Necromancy, and the ‘Beyond’ in Apuleius’ Metamorphoses;255
8.5;Gabriela Ryser: Dabitur coniunx: A Wedding in the Underworld of Claudian’s De raptu Proserpinae;283
8.6;Petra Korte: Der Descensus ad inferos als Weg des Exegeten – Die Expositio Virgilianae continentiae des Fulgentius;302
8.7;Chiara O. Tommasi Moreschini: Through Others’ Eyes: Reconstructing the Celtic Otherworld from Classical and Late Antique Literary Sources;328
9;Beyonds in Christian Theological Texts;354
9.1;Marvin Döbler: Ein christlicher Hades im Kontext religiöser Bildung. Religionswissenschaftliche Bemerkungen zum „reichen Mann und dem armen Lazarus“ (Lk 16, 19–31);356
9.2;Andrea Villani: Von den inferi bis zur clavis paradisi. Jenseitsbilder bei Tertullian;384
9.3;Ilaria Ramelli: The Beyond as an Educative Process in View of the Restoration. Christian Apokatastasis from Alexandria (and Edessa) to Antioch;401
9.4;Dmitrij F. Bumazhnov: „Gott liebt nicht die Person, sondern die Natur des Menschen“. Der hl. Isaak von Ninive über die Liebe Gottes zur menschlichen Natur im Kontext seiner Lehre von der allgemeinen Erlösung: Einfluss Maximus des Bekenners oder Entwicklung eigener Ideen?;427
9.5;Christoph Auffarth: Gregors des Großen Dialogi – Rezeption antiker Jenseitsvisionen und Präfiguration der Visionen des Mittelalters;446
10;Beyonds in Rabbinic Judaism;476
10.1;Ron Naiweld: Extra Israel nulla salus: The Function of the World to Come in Ancient Rabbinic Discourse;478
10.2;Elisabetta Abate: Sabbath in the Netherworld (Genesis Rabba 11:5);490
11;Index locorum;510
12;Index nominum;537
13;Index rerum;544