Buch, Deutsch, Band 1, 466 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 673 g
Reihe: Ernährung und Gesellschaft
Vom Wohlstandssymbol zur Gefahr für die Zukunft
Buch, Deutsch, Band 1, 466 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 673 g
Reihe: Ernährung und Gesellschaft
ISBN: 978-3-8487-4190-8
Verlag: Nomos
Die Themen werden aus Sicht verschiedener Disziplinen beleuchtet, und es werden zahlreiche Aspekte angesprochen, u.a. rechtliche, ethische, ökonomische, kultursoziologische, demografische, diskursanalytische, historische, gendertheoretische.
Der Band richtet sich u.a. an Soziologen, Kulturwissenschaftler, Ökonomen, Bildungswissenschaftler, Historiker, Gesundheits- und Ernährungswissenschaftler.
Mit Beiträgen von
Bernhard Hörning, Susanne v. Münchhausen, Andrea Fink-Keßler, Anna Häring, Franz-Theo Gottwald, Nora Klopp, Wiebke Wellbrock, Andrea Knierim, Sebastian Moser, Fabio Franzese, Johanna Schütz, Jaya Bowry, Christina Schröder, Larissa Deppisch, Verena Fingerling, Jasmin Godemann, Sabine Lippert, David Ullrich, Birgit Beck, Minna Kanerva, Roland Lippuner, Daniel Witte, Beate Gebhardt, Daniela Müssig, Katrin Mikulasch, Esther Seha, Alexandra Rabensteiner und Martin Winter