Rothkegel | Fluchthintergründe: Fluchtbewegungen in individuellen und globalen Kontexten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 108 Seiten, E-Buch Text

Reihe: Fluchtaspekte

Rothkegel Fluchthintergründe: Fluchtbewegungen in individuellen und globalen Kontexten


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-647-40478-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 108 Seiten, E-Buch Text

Reihe: Fluchtaspekte

ISBN: 978-3-647-40478-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Sibylle Rothkegel betrachtet in diesem Einführungsband Fluchtbewegungen von Menschen, die Krieg, Terror und bitterer Armut entkommen wollen. Im Fokus stehen Entstehungsgeschichte und aktuelle Entwicklungen bezüglich der großen Krise Afrikas und der Umwälzungen auf der arabischen Halbinsel. Fluchtwege können langwierige und komplexe psychosoziale Prozesse sein, die ein Leben in großen Sammellagern, erneute Gewalterlebnisse und Lebensgefahr mit sich bringen. Auch die Ankunft im erwünschten Aufnahmeland gestaltet sich oft sehr schwierig. Anhand von Fallbeispielen verdeutlicht Sibylle Rothkegel das Konzept der sequentiellen Traumatisierung und erörtert Herausforderungen und Perspektiven sowohl für die psychosoziale Arbeit als auch für eine bundesdeutsche und europäische Politik, die sich zu einer Mitverantwortung für Fluchtbewegungen bekennt, sich Herausforderungen stellt, ohne Realitäten zu verleugnen, und individuelle Schicksale unter menschenrechtlichen Aspekten würdigt.
Rothkegel Fluchthintergründe: Fluchtbewegungen in individuellen und globalen Kontexten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Geleitwort der Reihenherausgeberinnen;8
5;1 Fluchtbewegungen und Herkunftsländer;12
5.1;1.1 Die große Krise Afrikas;18
5.2;1.2 Komplexe Realitäten im Nahen Osten;21
6;2 Fluchtwege;42
7;3 Ankunftsorte;49
7.1;3.1 Die Situation in Europa;49
7.2;3.2 Ankunftsland Deutschland;59
8;4 Sequentielle Traumatisierung;71
8.1;4.1 Das Konzept der sechs Sequenzen der Traumatisierung von Flüchtlingen;73
8.2;4.2 Am Fallbeispiel aufgezeigt: Fünf traumatische Sequenzen;75
9;5 Perspektiven;84
9.1;5.1 Wie kann Fluchtursachen begegnet werden?;85
9.2;5.2 Handlungsspielräume der Europäischen Union;88
9.3;5.3 Implikationen für die Praxis;94
10;6 Literatur;104
11;Body;8


Rothkegel, Sibylle
Sibylle Rothkegel, Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin, ist Supervisorin, Beraterin und Dozentin mit Schwerpunkt Trauma im interkulturellen Kontext. Sie lehrt und forscht unter anderem an der Internationalen Akademie für Innovative Psychologie, Pädagogik und Ökonomie (INA) in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.