Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 262 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 262 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
ISBN: 978-3-8244-7435-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
In einer fundierten motivationspsychologischen Analyse untersucht Christina Rothhaar, inwieweit die vorhandenen Führungs- und Motivationsinstrumente zur Förderung der Schlüsselfaktoren eines langfristig erfolgreichen Kundenbeziehungsmanagements geeignet sind. Sie weist nach, dass die verbreiteten, vorwiegend monetären Anreizsysteme die auf Seiten der Mitarbeiter erforderlichen Verhaltensmerkmale Qualitätsorientierung, Kooperationsbereitschaft, Kreativität und Innovationsfähigkeit nicht unterstützen. Auf der Basis der gewonnenen Erkenntnisse entwickelt die Autorin ein neues Führungs- und Motivationsmodell, das auf den Erhalt und den Ausbau des Commitments der Mitarbeiter abzielt.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 2 Führung an der Kundenschnittstelle — Bestandsaufnahme in Theorie und Praxis.- 3 Marketing, Vertrieb und Service im Wandel - Von der Transaktion zur Kundenbeziehung.- 4 Motivationspsychologische Analyse von Effizienz und Effektivität bestehender Führungsmechanismen.- 5 Führung im Kundenbeziehungsmanagement.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.