Rothhaar | Führung und Motivation im Kundenbeziehungsmanagement | Buch | 978-3-8244-7435-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 262 g

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

Rothhaar

Führung und Motivation im Kundenbeziehungsmanagement


2001
ISBN: 978-3-8244-7435-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 262 g

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

ISBN: 978-3-8244-7435-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Ein wirksames Kundenbeziehungsmanagement ist für viele Wirtschaftsbranchen zu einem wichtigen Erfolgsfaktor geworden. Doch die Umsetzung erfolgversprechender Kundenbindungsstrategien bereitet vielen Unternehmen Schwierigkeiten. Zu den größten Barrieren zählen bestehende Führungs- und Motivationsmechanismen.

In einer fundierten motivationspsychologischen Analyse untersucht Christina Rothhaar, inwieweit die vorhandenen Führungs- und Motivationsinstrumente zur Förderung der Schlüsselfaktoren eines langfristig erfolgreichen Kundenbeziehungsmanagements geeignet sind. Sie weist nach, dass die verbreiteten, vorwiegend monetären Anreizsysteme die auf Seiten der Mitarbeiter erforderlichen Verhaltensmerkmale Qualitätsorientierung, Kooperationsbereitschaft, Kreativität und Innovationsfähigkeit nicht unterstützen. Auf der Basis der gewonnenen Erkenntnisse entwickelt die Autorin ein neues Führungs- und Motivationsmodell, das auf den Erhalt und den Ausbau des Commitments der Mitarbeiter abzielt.
Rothhaar Führung und Motivation im Kundenbeziehungsmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 2 Führung an der Kundenschnittstelle — Bestandsaufnahme in Theorie und Praxis.- 3 Marketing, Vertrieb und Service im Wandel - Von der Transaktion zur Kundenbeziehung.- 4 Motivationspsychologische Analyse von Effizienz und Effektivität bestehender Führungsmechanismen.- 5 Führung im Kundenbeziehungsmanagement.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Christina Rothhaar promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Reichwald am Lehrstuhl für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre der Technischen Universität München. Sie ist derzeit als Partnerin am Institut für Angewandte Kreativität (IAK) in Burscheid tätig



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.