Rohrsen | Der Tee | Buch | 978-3-406-65417-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2790, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Rohrsen

Der Tee

Anbau, Sorten, Geschichte
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-406-65417-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Anbau, Sorten, Geschichte

Buch, Deutsch, Band 2790, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-65417-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Wie gewinnt man grünen und weißen Tee? Was zeichnet einen Spitzentee aus? Wie kommt der Tee von China bis in meine Tasse? Und wie wurde aus einem Luxusgetränk ein Genussmittel für jedermann? Tee ist das beliebteste und vielfältigste Getränk der Welt. Peter Rohrsen erklärt in diesem Band kenntnisreich und anschaulich alles, was man als Teetrinker wissen will: von den Eigenschaften der Teepflanze über die wichtigsten Teesorten bis zum weltweiten Teehandel und dem Nutzen des Teetrinkens für die Gesundheit. Er skizziert die globale Geschichte des Tees, erzählt von den Teekulturen der verschiedenen Länder und lässt auch die alles entscheidende Frage nicht aus: oder

Rohrsen Der Tee jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

I. Kamelienzauber: Die Teepflanze und ihre Verbreitung

1. Camellia sinensis

2. Biologischer Anbau

3. Der Teegürtel

II. Vom Blatt zum Getränk: Die Erzeugung des Tees1. Zwei Blätter und eine Knospe: Die Tee-Ernte

2. Weiß, grün, schwarz – und tausend Schattierungen: Die Verarbeitung des Tees

Weißer Tee • Grüner Tee • Schwarzer Tee •

Oolong-Tee • Gelber Tee • Pu
Erh

3. Der lange Weg zur Tasse: Logistik für den Tee

III. Unerschöpfliche Vielfalt: Anbaugebiete und Teesorten1. China

Grüntees • Weiße Tees •

Oolong-Tees • Schwarztees
• Aromatisierte Tees • Geformte Tees • Teeblumen

2. Japan

3. Indien

Assam • Darjeeling • Sikkim,
Terai, Dooars • Nilgiri

4. Sri Lanka

5. Indonesien

6. Afrika

IV. Über Länder und Meere: Zur Geschichte des Teehandels1. Der Seeweg

2. Der Landweg

V. Blätter und Beutel: Der internationale Teemarkt heute1. Weltweite Tendenzen

2. Teehandel in Deutschland

3. Teetrinker in der Nationenwertung

4. Qualitätskontrollen

VI. Klostermedizin – Luxuselixier – Alltagsdroge: Tee und Gesundheit1. Die Inhaltsstoffe des Tees

2. Koffein

3. Mineralstoffe

4. Sekundäre Pflanzenstoffe

VII. Palast und Tempel, Teehaus und Wohnung: Teekulturen der Welt1. China

2. Japan

3. Korea

4. Russland

5. Türkei

6. Indien

7. Marokko

8. Großbritannien

9. Ostfriesland – und das übrige Deutschland

VIII. Praktische Tipps für die Zubereitung1. Tee

2. Wasser

3. Temperatur

4. Teemenge und Ziehzeit

5. Geschirr, Zutaten, Zubehör

Empfehlungen zum Weiterlesen

Bildnachweis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.