Rössler | Online-Kommunikation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 250 Seiten, eBook

Rössler Online-Kommunikation

Beiträge zu Nutzung und Wirkung
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-87318-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Beiträge zu Nutzung und Wirkung

E-Book, Deutsch, 250 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-87318-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Rössler Online-Kommunikation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kommunikation online Beiträge zu Nutzung und Wirkung — Einführung und Überblick.- I: Forschungsperspektiven.- Wirkungsmodelle: die digitale Herausforderung Überlegungen zu einer Inventur bestehender Erklärungsansätze der Medienwirkungsforschung.- Computerrahmen und die undifferenzierte Wirkungsfrage — oder: Warum erst einmal geklärt werden muß, was die Menschen mit dem Computer machen.- The Making of the Internet Befunde zur »Wirkung« und Bedeutung medialer Internet-Diskurse.- Computervermittelte Kommunikation im Medienalltag von Kindern und Jugendlichen in Europa Vorläufige Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojekts in zehn europäischen Ländern und Israel.- II: Nutzungsverhalten.- Online-Nutzung und Nutzung von Massenmedien Eine Analyse von Substitutions- und Komplementarbeziehungen.- Wer glaubt dem World Wide Web? Ein Experiment zur Glaubwürdigkeit von Nachrichten in Tageszeitungen und im World Wide Web.- Medial und personal induzierte Selektionsentscheidungen bei der Nutzung des World Wide Web.- III. Wirkungsfelder.- Partizipation für alle? Die Veränderung des Politikprozesses durch das Internet.- Wirkungen von Online-Kommunikation auf das Kommunikationsmanagement von Organisationen — am Beispiel der PR des Deutschen Bundestages.- Marketingkommunikation auf dem Weg ins Internet? Werbewirkungsforschung und computervennittelte Kommunikation.- Online-Medien: Theoriebereicherung durch neue Forschungsmethoden.- Abstracts.- Über die Autoren.


Dr. Patrick Rössler ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kommunikationswissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.