Medienkombination, Deutsch, 1014 Seiten, Book + Digital Flashcards, Format (B × H): 216 mm x 284 mm, Gewicht: 2696 g
Reihe: Lehrbuch
Medienkombination, Deutsch, 1014 Seiten, Book + Digital Flashcards, Format (B × H): 216 mm x 284 mm, Gewicht: 2696 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-68475-7
Verlag: Springer
Die Neuauflage dieses Standardlehrbuchs bietet einen umfassenden Einblick in zentrale Aspekte menschlichen Erlebens und Verhaltens. Hierbei stehen Prozesse und Mechanismen der psychischen Vorgänge im Vordergrund, welche aus kognitions- und neurowissenschaftlicher Perspektive betrachtet werden.
Inhaltlich werden in diesem Standardwerk folgende wesentliche Themenbereiche dargestellt:
- Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
- Emotion und Motivation
- Lernen und Gedächtnis
- Sprachproduktion und -verstehen
- Denken und Problemlösen
- Handlungsplanung und -ausführung
Die einzelnen Kapitel wurden von Expert:innen des jeweiligen Gebiets verfasst.
Diese vierte Auflage ist grundlegend aktualisiert und durch zusätzliche Kapitel ergänzt worden. Die Inhalte werden durch konkrete Anwendungsbeispiele – aus der Forschung für die Praxis – und informative farbige Illustrationen sowie ein didaktisch ausgereiftes Layout veranschaulicht. Zusätzlich sind sie mit digitalen Fragen und Antworten zum Selbsttest angereichert.
Wie die vorhergehenden Auflagen bietet auch diese Auflage eine kompetente Einführung für Studierende, die ideal ist zur Prüfungsvorbereitung im Bachelor- und Masterstudium.
Gleichzeitig ist dieses Werk ein optimales Nachschlagewerk für wissenschaftlich und praktisch arbeitende Psycholog:innen und Personen aus benachbarten Disziplinen.
Studierende und Dozierende finden hilfreiche Online-Zusatzmaterialien und die inkludierte Flashcard-App auf der Begleitwebseite.
Zu den Herausgebenden
Martina Rieger ist Professorin für Allgemeine und Experimentelle Psychologie an der UMIT Tirol, Hall in Tirol.
Jochen Müsseler ist Professor für Arbeits- und Kognitionspsychologie an der RWTH Aachen University.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie des Geistes, Neurophilosophie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz Neuronale Netzwerke
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft
Weitere Infos & Material
I Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Visuelle Informationsverarbeitung.- Auditive Informationsverarbeitung.- Multisensorische Informationsverarbeitung.- Aufmerksamkeit.- Bewusstsein.- II Emotion und Motivation. Emotion.- Motivation.- Volition und kognitive Kontrolle.- III Lernen und Gedächtnis.- Lernen – Assoziationsbildung, Konditionierung und implizites Lernen.- Kategorisierung und Wissenserwerb.- Gedächtniskonzeptionen und Wissensrepräsentationen.- IV Sprachproduktion und Sprachverstehen.- Worterkennung und –produktion.- Sätze und Texte verstehen und produzieren.- V Denken und Problemlösen.- Logisches Denken.- Problemlösen.- Urteilen und Entscheiden.- VI Handlungsplanung und -ausführung.- Planung und exekutive Kontrolle von Handlungen.- Motorisches Lernen.- Motorische Kontrolle.- Embodiment und Agency.- Handlung und Wahrnehmung.




