Ricken | Universitäre Lernkultur | Buch | 978-3-531-17584-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 428 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 617 g

Ricken

Universitäre Lernkultur

Fallstudien aus Deutschland und Schweden
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel
ISBN: 978-3-531-17584-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Fallstudien aus Deutschland und Schweden

Buch, Deutsch, 428 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 617 g

ISBN: 978-3-531-17584-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Lassen sich universitäre Lernkulturen beschreiben und wenn ja, wie? In welchem Verhältnis stehen sie zur Fachkultur und welche Auswirkungen haben sie auf die Möglichkeit der Studierenden, ihre sozialen, methodischen und personalen Kompetenzen zu entwickeln? Auf der theoretischen Grundlage von Ansätzen der Erwachsenenpädagogik, der Hochschuldidaktik und der Hochschulforschung untersucht Judith Ricken Lehrveranstaltungen für Erstsemester in den Fächern Erziehungswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre in Deutschland und Schweden. Sie findet unterschiedliche Merkmale der beiden untersuchten Länder und Fachkulturen: Die Lernkulturen in den deutschen und schwedischen Fällen divergieren deutlich in ihrem Diskurs und ihrer sozialen Praxis. Allerdings erlebten die Studierenden in keinem der vier Fälle die Lehre als angemessen kompetenzförderlich. Anhand der empirischen Befunde formuliert die Autorin Handlungsempfehlungen für die Praxis und diskutiert zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten der universitären Lehre.


Ricken Universitäre Lernkultur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wesentliche Merkmale des deutschen und schwedischen Studiensystems - Lernkultur und Fachkultur als theoretischer Bezugsrahmen - Methodik vergleichender Fallstudien - Kennzeichen schwedischer und deutscher, betriebswirtschaftlicher und erziehungswissenschaftlicher Lernkultur - Eine europäische Perspektive: Gemeinsamkeiten über Länder- und Fächergrenzen hinweg - Lernkultur und Kompetenzentwicklung


Judith Ricken promovierte bei Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Soziologie der TU Dortmund. Sie ist im Dezernat 1 der Ruhr-Universität Bochum in der Abteilung Qualitätsmanagement in der Lehre und Gremienunterstützung tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.