Buch, Deutsch, Band 2, 338 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 359 g
Reihe: Postcolonial Studies
Empirische Befunde, theoretische Anschlüsse, politische Intervention
Buch, Deutsch, Band 2, 338 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 359 g
Reihe: Postcolonial Studies
ISBN: 978-3-89942-906-0
Verlag: transcript
Dieser Band steht für ein Programm, das die Relevanz postkolonialer Theorien für die Soziologie aufzeigt. Er bringt die aktuellen Diskussionen zum Thema aus Kultur-, Migrations- und Geschlechtersoziologie mit dem Ziel zusammen, nicht nur die Grundbegriffe und zentralen Theorien im disziplinären Kontext, sondern auch ihre gesellschaftspolitischen Implikationen vor dem Hintergrund einer postkolonialen Perspektive zu überdenken. Die vorwiegend aus dem Fach stammenden Beiträge gehen dabei sowohl theorie-systematisch wie empirisch vor, um die postkoloniale Perspektive in der Soziologie nachhaltig zu verankern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Postkoloniale Geschichte, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit