Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g
Reihe: Basiswissen Psychologie
Von der Fragestellung zur Präsentation
Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g
Reihe: Basiswissen Psychologie
ISBN: 978-3-531-16729-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Warum soll man sich in der Psychologie mit Forschungsmethoden auseinandersetzen? Wie können Hypothesen für empirische Untersuchungen gewonnen werden? Wie kann man psychische Phänomene messen? Warum werden in der Psychologie Experimente durchgeführt? Das Buch liefert Antworten auf diese und viele andere Fragen und führt in verständlicher, übersichtlicher Form in die Forschungsmethoden der Psychologie ein. Leserinnen und Leser erfahren, wie empirische Studien in der Psychologie ablaufen, mit welchen Methoden Daten erhoben und ausgewertet werden können und was es bei der Ergebnispräsentation zu beachten gilt. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen den Stoff und machen deutlich, wie wichtig gute Methodenkenntnisse sind.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Warum Methodenlehre in der Psychologie? - Heuristiken zur Generierung von Theorien und Hypothesen - Idealtypischer Ablauf einer empirischen Untersuchung - Grundlagen des Messens in der Psychologie - Datenerhebungsmethoden - Untersuchungsdesigns - Methoden der Datenanalyse im Überblick - Ethische und rechtliche Aspekte psychologischer Forschung - Wissenschaftliches Schreiben - Präsentationsformen