Reither | Computerpoesie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Reither Computerpoesie

Studien zur Modifikation poetischer Texte durch den Computer
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0160-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Studien zur Modifikation poetischer Texte durch den Computer

E-Book, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8394-0160-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Konzeption und Realisierung von Computerpoesie basiert auf der Grundlage der besonderen Eigenschaften und Bedingungen des Computers. Es handelt sich um hybride, multimediale und interaktive Texte zwischen Schrift, Bild und Ton, die weder auf Papier ausgedruckt noch ohne den Computer bzw. ein anderes elektronisches Dispositiv (Holographie, Monitor, Virtual-Reality-System) rezipiert werden können. Die Studie geht dem medienhistorischen Ursprung der elektronischen Poesie nach und beobachtet auf dieser Grundlage, dass ein Wechsel vom Papier zum Computer fundamentale Veränderungen für den ästhetischen Umgang mit Sprache und Schrift bedeutet: Buchstaben fangen an, sich zu bewegen und fordern damit die poetische Produktion und Wahrnehmung heraus.

Saskia Reither (Dr. phil.) ist Postdoktorandin im Graduiertenkolleg »Zeiterfahrung und ästhetische Wahrnehmung« der Universität Frankfurt/Main. Veröffentlichungen zu elektronischer Literatur, Medienkunst und Musikvideos.
Reither Computerpoesie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Dank;9
3;Einleitung;11
4;SCHRIFTWECHSEL;19
4.1;I. Schrift zwischen Buch und Computer;21
4.1.1;1. Schriftkrisen – medientheoretische Positionen;21
4.1.2;2. Als die Buchstaben laufen lernten;37
4.2;II. Poesie – Gedicht – Lyrik;53
4.2.1;1. Gattungsgeschichtliche Aspekte;53
4.2.2;2. Das Gedicht als Experiment;63
4.2.3;3. Poesie und neue Medien;71
5;COMPUTERPOESIE;81
5.1;I. Dispositive;83
5.1.1;1. Holographie: Holopoesie;85
5.1.2;2. VR-System: virtuelle Poesie;90
5.1.3;3. Video: Videopoesie;92
5.1.4;4. Computerbildschirm;95
5.1.4.1;Animierte Multimediapoesie;95
5.1.4.2;Generierte Poesie – Poesiemaschinen;108
5.1.4.3;Hypertextpoesie;111
5.2;II. Historischer Kontext: Anfänge und Vorläufer;118
5.2.1;1. Chronologischer Abriss;119
5.2.2;2. Gruppen, Zentren, Schulen;131
5.2.2.1;Stuttgarter Gruppe/Schule;131
5.2.2.2;Noigandres und PO.EX;142
5.2.2.3;OuLiPo 148 | A.L.A.M.O. und L.A.I.R.E;156
5.3;III. Zeiterfahrung poetischer Wahrnehmung;163
5.3.1;1. Sichtbar/unsichtbar: die Eigenbewegung der Texte;165
5.3.2;2. Interaktive Transformationen;173
5.3.3;3. Hybridität von Bild und Schrift;185
6;MODIFIKATIONEN;199
6.1;I. Codierungen;201
6.1.1;1. Visuelle Poesie: WORTschrift oder SchriftBILD?;203
6.1.2;2. Maschinenschrift;209
6.1.2.1;Flusser;209
6.1.2.2;Kittler;216
6.1.3;3. Multimediale Codierungen in der Computerpoesie;220
6.2;II. Lesarten und Modalitäten der Computerpoesie;230
6.2.1;1. Lesarten der Computerpoesie;230
6.2.1.1;Der lesende Körper;230
6.2.1.2;Prozessuales Lesen;240
6.2.2;2. Modalitäten der Computerpoesie;242
6.2.2.1;Immateriale Materialität;242
6.2.2.2;Text-Spaltungen;248
6.2.2.3;»Poiesis«;254
7;ANHANG;261
7.1;Interviews;263
7.1.1;Jean-Pierre Balpe;263
7.1.2;Philippe Bootz;270
7.2;Register der ausgewählten Computergedichte;278
7.3;Literatur;280


Reither, Saskia
Saskia Reither (Dr. phil.) ist künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kunsthochschule für Medien in Köln.

Saskia Reither (Dr. phil.) ist künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kunsthochschule für Medien in Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.