E-Book, Deutsch, 774 Seiten
Reinhart Handbuch Industrie 4.0
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-446-45458-3
Verlag: Carl Hanser
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Geschäftsmodelle, Prozesse, Technik
E-Book, Deutsch, 774 Seiten
ISBN: 978-3-446-45458-3
Verlag: Carl Hanser
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
- wie sich die Unternehmen mit Hilfe überall verfügbarer Rechnerleistung (Cloud) und sinnvoll genutzter Datenbankkapazitäten (Big Data) neue Geschäftsfelder erschließen können
- wie durch den Einsatz neuer Technologien kundenindividuelle Produkte und Services wirtschaftlich darstellbar sind
- wie die vorhandenen Ressourcen auf die digitale Fabrik (Smart Factory) umgestellt werden können
- wie die Schnittstellen und die Verknüpfung mit der vorhandenen Informationstechnologie aussehen und wie neue Strukturen und Abläufe etabliert werden
- wie die rechtlichen und sicherheitstechnischen Rahmenbedingungen aussehen.
Viele verfügbaren Automatisierungskomponenten, Werkzeug- und Verarbeitungsmaschinen sind bereits Industrie 4.0-fähig. Die Herausforderung liegt in der Realisierung einer leistungsfähigen Echtzeitkommunikation zwischen diesen so genannten Cyber-physischen Systemen.
Jedes Unternehmen, das in den nächsten Jahren wettbewerbsfähig bleiben möchte, befasst sich bereits konkret mit Industrie 4.0. Dieses Handbuch ist ein unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg in dieses neue Industrie-Zeitalter.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Mess- und Automatisierungstechnik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Mensch-Maschine-Interaktion Ambient Intelligence, RFID, Internet der Dinge
Weitere Infos & Material
Autorenverzeichnis |
Prof. Dr.-Ing. Eberhard Abele, PTW, Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen, Darmstadt |
Julian Backhaus, Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV, Augsburg |
Advan Begovic, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen |
Dr.-Ing. Gunter Beitinger, Siemens AG |
Prof. Dr. phil. Klaus Bengler, Lehrstuhl für Ergonomie, TU München |
Christoph Berger, IGCV Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik |
Simon Berger, IWU Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik |
Martin Birkmeier, FIR e.?V. an der RWTH Aachen |
Matthias Blankenburg, Fraunhofer IPK, Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik, Berlin |
Paul Bobka, iwf Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, TU Braunschweig |
Simon Bock, HYVE ? the innovation company, München |
Eva Bogner, FAPS ? Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
Felix Brambring, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen |
Dr.-Ing. Stefan Braunreuther, IGCV Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik |
Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen |
Moritz Chemnitz, Fraunhofer IPK, Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik, Berlin |
Prof. Dr.-Ing. Berend Denkena, IFW Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen, Leibnitz Universität Hannover |
Franz Dietrich, iwf Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, TU Braunschweig |
Dr.-Ing. Marc-André Dittrich, IFW Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen, Leibnitz Universität Hannover |
Christiane Dollinger, iwb Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften, TU München |
Prof. Dr.-Ing. Uwe Dombrowski, IFU Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung, TU Braunschweig |
Prof. Klaus Dröder, iwf Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, TU Braunschweig |
Fabio Echsler Minguillon, wbk Institut für Produktionstechnik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
Prof. Claudia Eckert, Fraunhofer Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC, TU München |
Max Ellerich, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen |
Hannes Elser, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen |
Maximilian Fechteler, Fraunhofer IPK, Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik, Berlin |
Stefanie Fischer, DFKI Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Kaiserslautern |
Prof. Jürgen Fleischer, wbk Institut für Produktionstechnik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
Daniel Frank, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen |
Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke, FAPS ? Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg |
Prof. Johann Füller, HYVE ? the innovation company, München |
Heinz Gaub, ARBURG GmbH + Co. KG |
Roman Gerbers, iwf Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, TU Braunschweig |
Dr. Dominic Gorecky, DFKI Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Kaiserslautern |
Georg Götz, IWU Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik |
Sebastian Greinacher, wbk Institut für Produktionstechnik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
Sebastian Groggert, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen |
Thomas Grosch, PTW Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen, Darmstadt |
Prof. Willibald Günthner, Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik, Technische Universität München |
Andreas Gützlaff, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen |
Veit Hammerstingl, iwb Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften, TU München |
Verena Heinrichs, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen |
Thomas Hempel, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen |
André Hennecke, DFKI Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Kaiserslautern |
Tobias Hensen, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen |
Dr.-Ing. Werner Herfs, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen |
Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann, iwf Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, TU Braunschweig |
Christian Hocken, FIR e.?V. an der RWTH Aachen |
Dipl.-Jur. Univ. Kai Hofmann, FG Öffentliches Recht, IT-Recht und Umweltrecht, Universität Kassel |
Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL.M., FG Öffentliches Recht, IT-Recht und Umweltrecht, Universität Kassel |
Marco Hübner, IFA, Institut für Produktionsanlagen und Logistik, Leibniz Universität Hannover |
Johannes Hügle, Fraunhofer IPK, Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik, Berlin |
Dr.-Ing. Carsten Intra, MAN Truck & Bus AG |
Felix Jordan, FIR e.?V. an der RWTH Aachen |
Philipp Jussen, FIR e.?V. an der RWTH Aachen |
Christopher Kästle, FAPS ? Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg |
Jan Kantelberg, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen |
Christoph Kelzenberg, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen |
Dr. Markus Klaiber, SCHUNK GmbH + Co. KG |
Jan Klöber-Koch, IGCV Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik |
Dino Knoll, iwb Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften, TU München, Fraunhofer IGCV, Augsburg |
Dr. Giordano Koch, HYVE ? the innovation company, München |
Dipl.-Ing. Jonas Koch, iwb Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften, TU München |
Dennis Kolberg, DFKI Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Kaiserslautern |
Dominik Kolz, FIR e.?V. an der RWTH Aachen |
Michael Königs, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen |
Kevin Kostyszyn, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen |
Christian Krella, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen |
Philipp Krenkel, IFU Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung, TU Braunschweig |
Prof. Jörg Krüger, IWF Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, TU Berlin |
Dr. Heiner Lang, MAG IAS GmbH |
Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza, wbk Institut für Produktionstechnik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
Johannes Lechner, Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik, Technische Universität München |
Christian Lieberoth-Leden, Lehrstuhl für Fördertechnik... |