E-Book, Deutsch, Band 328, 660 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Jus Publicum
Reiling Seeverwaltungsrecht als internationales Verwaltungsrecht
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-162095-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 328, 660 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Jus Publicum
ISBN: 978-3-16-162095-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
"Die Arbeit dürfte auch für am Seevölkerrecht oder am Seehandelsrecht Interessierte neue Perspektiven eröffnen - auf jeden Fall aber wird sie auf Jahre das Standardwerk zum Seeverwaltungsrecht und ein bedeutendes Referenzwerk für das internationale Verwaltungsrecht sein."
Stefan Talmon DVBL 10 (2025) 630
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Kapitel: Grundlagen
2. Kapitel: Referenzgebiete
Erster Teil: Seesicherheits- und Seeumweltrecht
Zweiter Teil: Seearbeits- und Seesozialrecht
Dritter Teil: Seegesundheitsrecht
3. Kapitel: Verwaltungsorganisation
4. Kapitel: Handlungsinstrumente der Seeverwaltung
5. Kapitel: Rechtssetzung der internationalen Verwaltung
6. Kapitel: Schutz vor der internationalen Verwaltung
Erster Teil: Rechtsschutz gegen die internationale Verwaltung
Zweiter Teil: Schutz vor Fremdbestimmung durch die private Seeverwaltung
7. Kapitel: Metagovernance - Ordnung in Vielfalt
Erster Teil: Verwaltungskontrolle
Zweiter Teil: Korruptionsprävention
Dritter Teil: Kohärenzsicherung
8. Kapitel: Rechtsgrundsätze des internationalen Verwaltungsrechts
Gesamtschau