Reiling | Seeverwaltungsrecht als internationales Verwaltungsrecht | Buch | 978-3-16-162094-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 660 Seiten, Leinen, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 1108 g

Reihe: Jus publicum

Reiling

Seeverwaltungsrecht als internationales Verwaltungsrecht


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-162094-2
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, 660 Seiten, Leinen, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 1108 g

Reihe: Jus publicum

ISBN: 978-3-16-162094-2
Verlag: Mohr Siebeck


Die Seeschifffahrt bildet das Paradebeispiel für eine globalisierte Industrie. Katharina Reiling entwickelt anhand der Verwaltung der Seeschifffahrt ein Konzept für ein internationales Verwaltungsrecht. Ihre tragende Idee lautet, dass sich die internationale Verwaltung strukturell als Konglomeratsverwaltung darstellt und deswegen ihr Instrumentarium und die juristischen Kautelen zur Einhegung internationaler Verwaltungstätigkeit auf dieses Konglomeratsdenken ausgerichtet sein müssen. Sie untersucht die Organisation, die Handlungsinstrumente, die Verwaltungslegitimation sowie den Rechtsschutz in der internationalen Verwaltung. Abschließend wird ausgelotet, ob und inwiefern Rechtsgrundsätze des internationalen Verwaltungsrechts eine Alternative zum Verfassungsdenken liefern können.

"Die Arbeit dürfte auch für am Seevölkerrecht oder am Seehandelsrecht Interessierte neue Perspektiven eröffnen - auf jeden Fall aber wird sie auf Jahre das Standardwerk zum Seeverwaltungsrecht und ein bedeutendes Referenzwerk für das internationale Verwaltungsrecht sein."
Stefan Talmon DVBL 10 (2025) 630
Reiling Seeverwaltungsrecht als internationales Verwaltungsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Kapitel: Grundlagen
2. Kapitel: Referenzgebiete
Erster Teil: Seesicherheits- und Seeumweltrecht
Zweiter Teil: Seearbeits- und Seesozialrecht
Dritter Teil: Seegesundheitsrecht
3. Kapitel: Verwaltungsorganisation
4. Kapitel: Handlungsinstrumente der Seeverwaltung
5. Kapitel: Rechtssetzung der internationalen Verwaltung
6. Kapitel: Schutz vor der internationalen Verwaltung
Erster Teil: Rechtsschutz gegen die internationale Verwaltung
Zweiter Teil: Schutz vor Fremdbestimmung durch die private Seeverwaltung
7. Kapitel: Metagovernance - Ordnung in Vielfalt
Erster Teil: Verwaltungskontrolle
Zweiter Teil: Korruptionsprävention
Dritter Teil: Kohärenzsicherung
8. Kapitel: Rechtsgrundsätze des internationalen Verwaltungsrechts
Gesamtschau


Reiling, Katharina
Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz; 2015 Promotion und Zweite Juristische Staatsprüfung; 2022 Habilitation (Konstanz); Professorin für Öffentliches Recht an der Universität Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.