Reich | Inklusion und Bildungsgerechtigkeit | Buch | 978-3-407-25681-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 460 g

Reich

Inklusion und Bildungsgerechtigkeit

Standards und Regeln zur Umsetzung einer inklusiven Schule
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-407-25681-2
Verlag: Beltz Verlagsgruppe

Standards und Regeln zur Umsetzung einer inklusiven Schule

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 460 g

ISBN: 978-3-407-25681-2
Verlag: Beltz Verlagsgruppe


Der weltweite Trend geht in Richtung inklusiver Schulen, in der behinderte und benachteiligte Schüler/innen gemeinsam mit allen lernen. In Deutschland sind alle Schulträger und Schulen aufgefordert, Inklusionsrichtlinien für die Umsetzung zu erstellen, denn die von Deutschland unterzeichnete UN-Konvention gibt insbesondere behinderten Kindern das einklagbare Recht auf eine Regelbeschulung.

Eine inklusive Schule aber will mehr: Sie ist eine bildungsgerechte Schule, in der auch alle anderen Benachteiligungen aufgehoben werden sollen. Kersten Reich zeigt Ihnen am Beispiel des 'School Board of Toronto': wie eine solche Schule aussehen könnte, welche Standards und Regeln auf den Ebenen der Verwaltung, des Schulträgers bis konkret in die Schule hinein gelten sollten und wie sich diese praktisch umsetzen lassen.

Aus dem Inhalt:

• Inklusion und Bildungsgerechtigkeit
• Ein Leitbild für Inklusion
• Standards der Inklusion

• Regeln der Umsetzung der Standards für die Praxis
• Verfahren zur Einführung von Inklusion auf der Schulebene, der Verwaltungsebene, der Landesebene

Reich Inklusion und Bildungsgerechtigkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


• Inklusion und Bildungsgerechtigkeit
• Ein Leitbild für Inklusion
• Standards der Inklusion

• Regeln der Umsetzung der Standards für die Praxis
• Verfahren zur Einführung von Inklusion auf der Schulebene, der Verwaltungsebene, der Landesebene


Reich, Kersten
Kersten Reich ist emeritierter Professor für Internationale Lehr- und Lernforschung an der Universität zu Köln. Er ist Mitglied im Expertenskreis Inklusion der deutschen UNESCO-Kommission. Bekannt sind seine Arbeiten zur konstruktivistischen und inklusiven Didaktik.

Kersten Reich ist emeritierter Professor für Internationale Lehr- und Lernforschung an der Universität zu Köln. Er ist Mitglied im Expertenskreis Inklusion der deutschen UNESCO-Kommission. Bekannt sind seine Arbeiten zur konstruktivistischen und inklusiven Didaktik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.