Rehkämper | Bilder, Ähnlichkeit und Perspektive | Buch | 978-3-8244-4502-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 164 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g

Reihe: Bildwissenschaft

Rehkämper

Bilder, Ähnlichkeit und Perspektive

Auf dem Weg zu einer neuen Theorie der bildhaften Repräsentation

Buch, Deutsch, Band 9, 164 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g

Reihe: Bildwissenschaft

ISBN: 978-3-8244-4502-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Wir leben in einem Zeitalter der Bilder - und in einem durchaus ambivalenten Verhältnis zu ihnen. Einerseits glauben wir, was wir sehen, anderseits können durch die neuesten Entwicklungen im Bereich der Bildbearbeitung Manipulationen oftmals gar nicht mehr entdeckt werden. Die Bedeutung der Ähnlichkeit bei der Herstellung und Interpretation von Bildern ist eine zentrale Frage in der Bildwissenschaft, welche die Zusammenhänge zwischen Sehen und bildhaftem Darstellen interdisziplinär erforscht.


Klaus Rehkämper prüft, inwieweit die intuitive Vorstellung, Bilder würden mittels Ähnlichkeit repräsentiert, haltbar, vernünftig und richtig ist und diskutiert das Zusammenwirken von Bild, Ähnlichkeit und Perspektive. Was die Aufgabe der Perspektive angeht, so untersucht der Autor zunächst die Theorie der Zentralperspektive, wie sie z.B. in den Arbeiten Leonardo da Vincis entwickelt wird. Angewandt auf den Begriff der Ähnlichkeit kritisiert er die in der Philosophie übliche Form der Definition von Begriffen und skizziert im Rückgriff auf Überlegungen aus der kognitiven Psychologie und der modernen Logik eine Alternative.
Rehkämper Bilder, Ähnlichkeit und Perspektive jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0. Einleitung und Problemstellung.- 1. Nicht-konventionelle, bildhafte Darstellungen.- 2. Eine kurze Geschichte vom Sehen und von der Perspektive.- 3. Die Zentralperspektive in der Malerei.- 4. Perspektive und Konvention.- 5. Der Begriff Ähnlichkeit: Ein Versuch.- 6. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.- Namenregister.


Dr. Klaus Rehkämper ist Privatdozent am Institut für Philosophie der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg und lehrt derzeit an den Universitäten Oldenburg, Hannover und Ulm.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.