Reeken | Historisches Lernen im Sachunterricht | Buch | 978-3-8340-1687-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 174 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 312 g

Reihe: Dimensionen des Sachunterrichts. Kinder. Sachen. Welten

Reeken

Historisches Lernen im Sachunterricht

Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht

Buch, Deutsch, Band 2, 174 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 312 g

Reihe: Dimensionen des Sachunterrichts. Kinder. Sachen. Welten

ISBN: 978-3-8340-1687-4
Verlag: wbv Media GmbH


Mittelalterliche Märkte, neonazistische Graffitis, historisierende Anspielungen in der Werbung, Gespräche mit den Großeltern über ihre Kindheit – die Lebenswelten von Grundschulkindern sind voll von Geschichte. Ist es sinnvoll, diese Erfahrungen der Kinder und ihre drängenden Fragen nach dem „Früher“ im Unterricht aufzugreifen? Und wenn ja: Wie könnte dies geschehen?
Das vorliegende Buch, das jetzt in einer aktualisierten Neuausgabe vorliegt, liefert hierzu zahlreiche Informationen und Anregungen für Lehrerinnen und Lehrer und solche, die es werden wollen. Vor dem Hintergrund des neuesten Forschungsstands in Geschichts- und Sachunterrichtsdidaktik werden grundlegende didaktische Überlegungen zu den Bildungspotenzialen, Lernmöglichkeiten und Zielsetzungen des historischen Lernens im Rahmen des Sachunterrichts angestellt. Ein umfangreicher Praxisteil gibt zahlreiche unterrichtliche Hinweise zu wesentlichen Inhalten (Zeit, Steinzeit, Mittelalter, Geschichte von Kindheit, Familie und Schule usw.) und Methoden (z. B. Arbeit mit Text-, Bild- und Sachquellen, Zeitzeugenbefragungen, Kinderbüchern, Archiven und Museen usw.) des historischen Lernens in der Grundschule.
Reeken Historisches Lernen im Sachunterricht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Dietmar von Reeken, Professor für Geschichtsdidaktik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, früher Professor für Didaktik des Sachunterrichts an der Universität Bielefeld
Arbeitsschwerpunkte: Historisches Lernen im Sachunterricht (Verantwortlicher für die Historische Perspektive im Perspektivrahmen Sachunterricht der GDSU); Entwicklung von Schulbüchern und Unterrichtsmaterialien; Regionale und lokale Geschichtskulturen im 19. und 20. Jahrhundert


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.