Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 378 g
Einsichten in die Auseinandersetzung mehrsprachiger Autorinnen und Autoren mit ihrem literarischen Schreibprozess
Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 378 g
Reihe: Beiträge zur Interkulturellen Germanistik
ISBN: 978-3-8233-8544-8
Verlag: Narr
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort des Herausgebers
Danksagung
1 Zur Einleitung
1.1 Materialgrundlage
1.2 Zum Begriffsfeld Sprache
1.3 Sichtweisen
2 Innovative Synthesen: ein Prolog
3 Erinnerungen
3.1 Zwei Mütter
3.2 Das Archiv
3.3 Nebeneinander
3.4 Zusammenführungen
4 Das Gedächtnis der Sprachen
4.1 Mehrsprachigkeit
4.2 Schreibengehen
5 Zweifel und Widerstände
5.1 "On Learning a New Language"
5.2 Im Labyrinth von zwei Sprachen verirrt
5.3 Die Unbeherrschbarkeit der Sprache
5.4 Sprachfremde
5.5 Sprachfluss
6 Festschreibungen
7 Freischreibungen
7.1 Enttabuisierung
7.2 Affektive Verarbeitung
8 Identität
9 Emotionen
10 Ressourcen
11 Zum Schluss: Rückblick und Perspektiven
11.1 Sprache erschreiben
11.2 Dialoge
11.3 Sprachwelten
12 Literatur