E-Book, Deutsch, Band 15, 700 Seiten
Reihe: Cassirer Forschungen
Ernst Cassirer im 20. und 21. Jahrhundert
E-Book, Deutsch, Band 15, 700 Seiten
Reihe: Cassirer Forschungen
ISBN: 978-3-7873-1975-6
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
R. Becker: Dublette Mensch. Cassirers Plädoyer für einen kritischen Anthropomorphismus -.- Christian Bermes: Ernst Cassirers Anthropologie der Technik -.- F. Capeillères: Filling a Gap: Cassirer's Interpretation of Wölfflin and Art as a Symbolic Form -.- R. De Biase: Morphological Historicism and Ethical Determination: Ernst Cassirer's Conception of the History of Philosophy -.- B. Falkenburg: Wissenschaft und Technik als symbolische Formen -.- M. Ferrari: Das Faktum der Wissenschaft als Kulturfaktum bei Ernst Cassirer -.- R.?L. Fetz: "Die metaphysische Formel muß sich uns in eine methodische Wandeln." Cassirers methodische Umsetzung von Hegels Phänomenologie des Geistes unter den wissenschaftlichen Bedingungen des frühen 20. Jahrhunderts -.- D. Frede: Ernst Cassirer und das Nachleben der Antike -.- V. Gerhardt: Menschwerdung durch Technik. Ernst Cassirers Theorie des Geistes -.- G. Hartung: Critical Monism? Ernst Cassirers sprachtheoretische Grundlegung der Kulturphilosophie -.- H. Kopp-Oberstebrink: Cassirers spätes Werk: seine Bedeutung für die Geschichtsschreibung der Philosophie -.- J.?M. Krois: Cassirer's Revision of the Enlightenment Project -.- M. Lauschke: Scheitern des Synthesevermögens oder Kontinuität des Formbegehrens? Das Erhabene bei Cassirer -.- G. Mattenklott: Cassirer und die künstlerische Moderne -.- R. Mehring: Antwort mit Goethe. Cassirers Studie zu Thomas Manns Goethe-Bild im politischen Kontext -.- Th. Meyer: Spinoza in Weimar: Ein Nichtgespräch zwischen den Anwesenden Ernst Cassirer und Leo Strauss u.a.m.