Qualitätssicherung bei zensierten Daten | Buch | 978-3-8244-0346-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 191 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Qualitätssicherung bei zensierten Daten

Statistische Verfahren zur Entscheidungsfindung
1997
ISBN: 978-3-8244-0346-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Statistische Verfahren zur Entscheidungsfindung

Buch, Deutsch, 191 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

ISBN: 978-3-8244-0346-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Unvollständige Daten sind ein häufiges Problem in der Qualitätssicherung. Dieses Buch bietet eine umfassende Übersicht über statistische Modelle und Methoden, die zur Überprüfung von Hypothesen über im Produktionsprozeß auftretende Parameter geeignet sind.

Qualitätssicherung bei zensierten Daten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Grundlegende Begriffe und Methoden.- 2.1 Parametrisierungen statistischer Modelle.- 2.2 Lineare Modelle und deren Verallgemeinerungen.- 2.3 Lebensdauern und zensierte Daten.- 2.4 Asymptotische Testverfahren.- 3 Regressionsmodelle in der Qualitätssicherung.- 3.1 Einführung.- 3.2 Grundlegende Modelltypen.- 3.3 Neuere Modellansätze.- 3.4 Ausgewählte Testprobleme.- 4 Behandlung parametrischer Testprobleme bei zensierten Daten.- 4.1 Methodische Übersicht.- 4.2 Partielle Likelihood und der Zählprozess-Ansatz.- 4.3 Der LAN-Ansatz.- 5 Optimale Tests und ihre Anwendungen in der Qualitätssicherung.- 5.1 LAN und optimale Lösungen bei unabhängiger Zensierung.- 5.2 LAN und optimale Lösungen bei abhängiger Zensierung.- 5.3 Anwendungen auf ausgewählte Modelle der Qualitätssicherung.- 6 Testverfahren in verwandten und erweiterten Modellen.- 6.1 Semiparametrische Modelle.- 6.2 Nichtparametrische Modelle.- 6.3 Zusätzliche Modellierungsaspekte.- 6.4 Weitere Modelltypen.- 7 Resümee und Ausblick.- A Das Simulationsprogramm.- A.1 Programmbeschreibung.- A.2 Quellcode des mathematischen Programmteils.


Dr. Andreas Rimpler studierte Mathematik und Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Müller-Funk) der Universität Münster, wo er auch mit der hier angezeigten Arbeit promovierte. Er ist zur Zeit im Bereich Risiko-Controlling einer Bank beschäftigt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.