Puhlmann / Rath | Herausforderungen in der Außenwirtschaft | Buch | 978-3-8252-6351-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 214 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: UTB

Puhlmann / Rath

Herausforderungen in der Außenwirtschaft

Grundlagen, Weltwirtschaftsordnung, Regionalisierung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8252-6351-5
Verlag: UTB GmbH

Grundlagen, Weltwirtschaftsordnung, Regionalisierung

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 214 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: UTB

ISBN: 978-3-8252-6351-5
Verlag: UTB GmbH


Reibungslos funktionierende Lieferketten für Rohstoffe, Bauteile und fertige Produkte sind für Unternehmen überlebensnotwendig, denn Produktionsengpässe bis hin zu Produktionsausfällen und Reputationsverlusten kann sich kein Unternehmen erlauben.

Neben den Grundlagen der Außenwirtschaft in Teil 1 dieses Buches stehen in Teil 2 die Weltwirtschaftsordnung (bestehend aus Welthandels-, Weltfinanz- und Weltumweltordnung) und in Teil 3 die Regionalisierung des Außenhandels (auch überregionale Wirtschaftsabkommen) im Vordergrund.

Den theoretischen Grundlagen werden aktuelle Entwicklungen und Tendenzen sowie die unterschiedlichsten Herausforderungen in der Praxis gegenübergestellt.

Viele Beispiele veranschaulichen die Thematik. Das Gelesene kann durch Aufgaben vertieft und überprüft werden.

Puhlmann / Rath Herausforderungen in der Außenwirtschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Teil 1 Grundlagen der Außenwirtschaft 9
Einleitung 15
1 Definition und Kategorisierung von Außenhandel 17
2 Aktuelle Entwicklungen im Außenhandel 27
3 Ursachen für Außenhandel und ausgewählte Theorien 49
4 Zahlungsbilanz 65
5 Einflussfaktoren auf Zahlungsbilanz und Wechselkurs 75
Schlussbetrachtung 97
Lösungen der Aufgaben zur Selbstüberprüfung 98
Teil 2 Weltwirtschaftsordnung 105
Einleitung 109
1 Von einer Weltordnung hin zu einer Weltwirtschafts- und Weltumweltordnung 111
2 Weltwirtschaftsordnung Teil 1 – Welthandelsordnung 119
3 Weltwirtschaftsordnung Teil 2 Weltfinanzordnung 143
4 Weltumweltordnung 163
5 Exkurs: Militärische Weltordnung und religiöse Weltordnung 199
Schlussbetrachtung 205
Lösungen der Aufgaben zur Selbstüberprüfung 206
Teil 3 Regionalisierung und regionale Wirtschaftsabkommen 213
Einleitung 217
1 Regionalisierung – eine Einordnung 218
2 Die Rolle der Welthandelsorganisation (WTO) bei regionalen Handelsabkommen 237
3 Regionale Handelsabkommen im Überblick 243
4 Ausgewählte regionale Handelsabkommen 247
5 Ausgewählte regionale Handelsabkommen in Europa 263
6 Aktuelle Entwicklungen mit Auswirkungen auf Handelsabkommen vier Beispiele 281
Schlussbetrachtung 287
Lösungen der Aufgaben zur Selbstüberprüfung 289
Abkürzungsverzeichnis 293
Literaturverzeichnis 299
Abbildungsverzeichnis 317
Tabellenverzeichnis 320
Stichwortverzeichnis 323


Puhlmann, Gerhard
Gerhard Puhlmann (MBA) ist langjähriger Tutor und Dozent an der EURO-FH Hamburg sowie Geschäftsführer der S-Servicepartner Berlin GmbH, mit rund 750 Mitarbeitenden das größte Unternehmen für Marktfolgedienstleistungen in der Sparkassen-Finanzgruppe.

Rath, Irene
Prof. Dr. Irene Rath ist Studiengangsdekanin für die Studiengänge International Business Administration (B.A.) und Dienstleistungsmanagement (B.A.) sowie Professorin für Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management an der Euro-FH Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.