Proksch Konfliktmanagement im Unternehmen
2010
ISBN: 978-3-642-12223-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mediation als Instrument für Konflikt- und Kooperationsmanagement am Arbeitsplatz
E-Book, Deutsch, 132 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-12223-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch stellt anhand zahlreicher Praxisbeispiele dar, wie Konflikte in Unternehmen traditionell gehandhabt werden und welche komplementären Formen der Konfliktbearbeitung es gibt. Der Autor erläutert diese innovativen Methoden und stellt ihre Einsatzmöglichkeiten nachvollziehbar dar. Mediation wird als wirkungsvolle neue Form der Konfliktlösung ins Zentrum der Betrachtung gestellt. Der/die Leser/in erfährt, wie er/sie vorgeht, um Konflikte effizienter als bisher zu bearbeiten. Die Gesprächstechniken sowie die Fragetechniken der Mediation werden leicht verständlich erklärt. Ein Vorgehensmodell und zwei Fallstudien zur Einführung von Mediation in Organisationen runden das Buch ab.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Kapitel 1: Konflikte erkennen und klären. -
Kapitel 2: Herkömmliche Methoden des Konfliktmanagements. -
Kapitel 3: Komplementäre Methoden des Konfliktmanagements. -
Kapitel 4: Mediation . -
Kapitel 5: Mediationstechniken. -
Kapitel 6: Fragetechniken. -
Kapitel 7: Aufbau eines unternehmensinternen Konfliktmanagementsystems. -
Kapitel 8: Einführung von Mediation im Unternehmen: zwei Fallstudien. -
Resümee. - Anhang A: Checklisten. - Leitfragen Auftragsklärung Einzelinterview. - Das Mediationsverfahren. - Fall-Nachbesprechung und Qualitätssicherung. - Mediationsvertrag (Muster). - Europäischer Verhaltenskodex für Mediatoren . - Kompetenz und Ernennung von Mediatoren. -
Literaturverzeichnis