Prittwitz | Verhandeln und Argumentieren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 260 Seiten, eBook

Prittwitz Verhandeln und Argumentieren

Dialog, Interessen und Macht in der Umweltpolitik
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-97319-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Dialog, Interessen und Macht in der Umweltpolitik

E-Book, Deutsch, 260 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-97319-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Prittwitz Verhandeln und Argumentieren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


des Herausgebers.- 1: Begriffliche Grundlagen.- Wie unterscheiden sich Argumentieren und Verhandeln? Definitionsprobleme, funktionale Bezüge und strukturelle Differenzen von zwei verschiedenenen Kommunikationsmodi.- Verhandeln im Beziehungsspektrum eindimensionaler und mehrdimensionaler Kommunikation.- 2: Konzepte und Anwendungsbeispiele umweltpolitischer Dialogverfahren.- Reflexive Verhandlungssysteme. Diskutiert am Beispiel der Energiekonsens-Gespräche.- Argumentatives Verhandeln in Mediationsverfahren.- Verhandelte Diskurse? Probleme der Vermittlung von Argumentation und Partizipation am Beispiel des TA-Verfahrens zum „Anbau gentechnisch erzeugter Herbizidresistenz“ am Wissenschaftszentrum Berlin.- Verhandeln — Entscheiden — Argumentieren in welchem Kontext? Einige Notizen zu T. Saretzkis „Verhandelten Diskursen“.- Verhandeln und Argumentieren als Kommunikationsstrategien (in) der Verwaltung: Die staatliche Mittelinstanz in der Umweltpolitik.- 3: Verhandlungsaspekte internationaler Umweltpolitik.- Arguing und Bargaining in internationalen Verhandlungen. Überlegungen am Beispiel des Ozonschutzregimes.- Macht, Demagogie und Argumentation in der globalen Umweltpolitik. Das Beispiel der UN-Konvention über biologische Vielfalt.- Die Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.