Bindungskräfte der Vergesellschaftung im 21. Jahrhundert
Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
ISBN: 978-3-531-18631-3
Verlag: Springer
In diesem Band bearbeiten Soziologinnen und Soziologen die Frage nach dem Verhältnis von Vielfalt und Zusammenhalt im 21. Jahrhundert. Dabei werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln zum Teil stark variierende Antworten gegeben. Gemeinsamer Bezugspunkt ist dabei die soziologische Annahme, dass Vielfalt und Zusammenhalt nicht in einem prinzipiellen Gegensatz zueinander stehen. Vielmehr ist alle sozial relevante Vielfalt immer auch gesellschaftlich, also durch sozialen Zusammenhalt hergestellte Vielfalt. Gegen unkritisch-pauschale optimistische oder pessimistische Beurteilungen zunehmender Vielfalt für gesellschaftlichen Zusammenhalt werden spezifische Bedingungen herausgearbeitet, unter denen Vielfalt für Einzelgruppen und Gesellschaften als Chance oder als Herausforderung zu sehen ist.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Gruppen & Klassen
Weitere Infos & Material
Problem- und Themeneinführung.- Vielfalts-Zusammenhalt in und durch soziale Ungleichheit.- Vielfalts-Zusammenhalt in und durch Wirtschaft und Gesellschaft.- Vielfalts-Zusammenhalt in und durch Wissen, Bildung und Kultur.