Praum | Gemeinschaftlicher Wohnungsbau | Buch | 978-3-8376-6970-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 406 Seiten, Kt, Format (B × H): 154 mm x 237 mm, Gewicht: 704 g

Reihe: Interdisziplinäre Wohnungsforschung

Praum

Gemeinschaftlicher Wohnungsbau

Ein System der Stadtentwicklung und Wohnungsversorgung in München und Frankfurt
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8376-6970-1
Verlag: Transcript Verlag

Ein System der Stadtentwicklung und Wohnungsversorgung in München und Frankfurt

Buch, Deutsch, Band 7, 406 Seiten, Kt, Format (B × H): 154 mm x 237 mm, Gewicht: 704 g

Reihe: Interdisziplinäre Wohnungsforschung

ISBN: 978-3-8376-6970-1
Verlag: Transcript Verlag


Welche Bedeutung kommt dem gemeinschaftlichen Wohnungsbau in der Stadtentwicklung und Wohnungsversorgung im transformierten Wohlfahrtsstaat zu? Am Beispiel von München und Frankfurt a.M. zeigt Carsten Praum auf, inwiefern sich in der Phase der Nach-Wohnungsgemeinnützigkeit in den wachsenden Städten Deutschlands ein System herausbildete, das sich im Zusammenspiel von gemeinschaftlichen Wohnprojekten, intermediären Organisationen sowie Stadtpolitik und -verwaltung konstituiert. Seine Analyse verdeutlicht: Das System des gemeinschaftlichen Wohnungsbaus nimmt spezifische Formen und Funktionen an, die auf die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen des 'Community-Kapitalismus' (nach van Dyk/Haubner) zurückzuführen sind.

Praum Gemeinschaftlicher Wohnungsbau jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Praum, Carsten
Carsten Praum (Dr.), geb. 1984, ist seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Stadtplanung der Bauhaus-Universität Weimar. Von 2017 bis 2021 war er Koordinator des inter- und transdisziplinären Forschungsprojektes 'Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad'. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Stadtentwicklung und Wohnungsversorgung im transformierten Wohlfahrtsstaat sowie die Quartiersentwicklung in Neubau und Bestand.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.