Buch, Deutsch, 219 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g
Reihe: Integratives Marketing - Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis
Eine empirische Untersuchung am Beispiel von Strukturierten Finanzierungen
Buch, Deutsch, 219 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g
Reihe: Integratives Marketing - Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis
ISBN: 978-3-8350-0759-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Steffi Poznanski untersucht das Phänomen Kundenintegration im Business-to-Business-Kontext am Beispiel von Strukturierten Finanzierungen. Sie erarbeitet ein theoretisch fundiertes Modell und Messinstrument für Kundenintegration und ihre Wechselbeziehungen zu relevanten Einflussgrößen. Dieses wird anhand einer umfangreichen Studie empirisch validiert. Im Ergebnis werden strategische, durch das Management der Kundenintegration direkt beeinflussbare Zielgrößen (z.B. Customer Perceived Value) sowie operative Steuerungsgrößen (z.B. Marktorientierung) identifiziert.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Das Phänomen Kundenintegration.- Theoretische Bezugspunkte von Determinanten und Konsequenzen der Kundenintegration.- Methodische Grundlagen der empirischen Untersuchung.- Entwicklung der Strukturgleichungsmodelle.- Empirische Befunde.- Zusammenfassende Bewertung.