Buch, Deutsch, Band 10, 460 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 692 g
Reihe: Hegel-Studien
Buch, Deutsch, Band 10, 460 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 692 g
Reihe: Hegel-Studien
ISBN: 978-3-7873-1474-4
Verlag: Felix Meiner Verlag
TEXTE UND DOKUMENTE
Hegels Vorlesungsnotizen zum subjektiven Geist. Eingeleitet und herausgegeben von Friedhelm Nicolin und Helmut Schneider – Friedhelm Nicolin. Hegel über konstitutionelle Monarchie. Ein Splitter aus der ersten Rechtsphilosophie-Vorlesung – Manfred Baum/Kurt Meist. Politik und Philosophie in der Bamberger Zeitung. Dokumente zu Hegels Redaktionstätigkeit 1807–1808 – 'Hegel war mein Freund'. Johann Martin Daniel Wohlfahrt und Hegel. Eine Mitteilung von Günther Nicolin
ABHANDLUNGEN
Helmut Schneider. Anfänge der Systementwicklung Hegels in Jena – Johann Heinrich Trede. Phänomenologie und Logik. Zu den Grundlagen einer Diskussion – Jere Paul Surber. Hegel’s Speculative Sentence – Theodore F. Geraets. Les trois lectures philosophiques de l’Encyclopédie ou la réalisation du concept de la philosophie chez Hegel – Dieter Wandschneider. Räumliche Extension und das Problem der Dreidimensionalität in Hegels Theorie des Raumes
DISKUSSION
Annemarie Gethmann-Siefert. Dialektik und transzendentale Pragmatik. Versuch einer Kritik des Hegelianismus in Apels Transformation der Philosophie.
LITERATURBERICHTE UND KRITIK
BIBLIOGRAPHIE
Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1973. Mit Nachträgen aus früheren Berichtszeiträumen