Plotke / Seeber | Parodie und Verkehrung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 003, 131 Seiten

Reihe: Encomia Deutsch

Plotke / Seeber Parodie und Verkehrung

Formen und Funktionen spielerischer Verfremdung und spöttischer Verzerrung in Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

E-Book, Deutsch, Band Band 003, 131 Seiten

Reihe: Encomia Deutsch

ISBN: 978-3-8470-0664-0
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der Band versammelt Studien zu mittellateinischen, deutschen und englischen Texten, die Techniken und Strategien der Parodie in der Vormoderne beleuchten. Die Bandbreite der analysierten Beispiele reicht von den ›Carmina Burana‹ bis zur ›Aithiopika‹-Rezeption des 16. Jahrhunderts, umfasst geistliche Lyrik und Sangspruch ebenso wie mittelhochdeutsche Epik und bietet so Einblick in das weitgefächerte Spektrum parodistischer Sinnstiftung.
Plotke / Seeber Parodie und Verkehrung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Body;8
5;Seraina Plotke / Stefan Seeber: Parodie und Verkehrung. Versuch einer Annäherung;8
5.1;I. Intertextuelles recycling?;8
5.2;II. Zu den Beiträgen des Bandes;13
5.3;III. Intertextuell basiertes Lachen;15
6;Nikolaus Henkel: Parodie und parodistische Schreibweise im hohen und späten Mittelalter. Lateinische und deutsche Literatur im Vergleich;20
6.1;I.;22
6.2;II.;25
6.3;III.;35
6.4;IV.;42
7;Carmen Cardelle de Hartmann: Parodie in der Sammlung. Eine parodistische Nachbarschaft in den ›Carmina Burana‹ (CB 89–90);46
7.1;I. Die Ordnung der Sammlung;48
7.2;II. Ein Codex für die konsekutive Lektüre?;55
7.3;III. Eine parodistische Nachbarschaft: CB 89 und CB 90;57
7.4;IV. Zum Schluss;72
8;Seraina Plotke: Polydimensionale Parodie. Verfahren literarischer Verkehrung im ›Helmbrecht‹ Wernhers des Gärtners;74
9;Stefan Seeber: Grüße nach Eilenburg. Johannes Zschorns Vorrede zu seiner ›Aithiopika‹-Übersetzung (1559);90
9.1;Die ›Aithiopika‹ als Katalysator der modernen Romanpoetik;90
9.2;Der Sonderfall: Die deutsche Übertragung und ihre Widmung;92
9.3;Zschorns Widmung als Parodie: Voraussetzungen und Umsetzung;96
9.3.1;Parodie als Erkenntnisrahmen;96
9.4;Zschorns Widmung;100
9.5;Zschorns Widmung im Kontext;104
9.6;Fazit: Audaces fortuna iuvat;109
10;Eva von Contzen: Die Lust am Lesen. Parodie in den Vorreden englischer Übersetzungen antiker Romane;112
10.1;Widmungen und Vorreden in Übersetzungen antiker Werke;115
10.2;Spiel und Liebe: Vorreden in Übersetzungen antiker Romane;119
10.3;Antike Stoffe in der Frühen Neuzeit: Affirmation und Spiel;128


Plotke, Seraina
PD Dr. Seraina Plotke ist Hochschuldozentin für Germanistische Mediävistik an der Universität Basel.

Seeber, Stefan
PD Dr. Stefan Seeber ist akademischer Rat a.Z. am Deutschen Seminar der Universität Freiburg.

Seeber, Stefan
PD Dr. Stefan Seeber ist akademischer Rat a.Z. am Deutschen Seminar der Universität Freiburg.

Plotke, Seraina
PD Dr. Seraina Plotke ist Hochschuldozentin für Germanistische Mediävistik an der Universität Basel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.