E-Book, Deutsch, Band Band 003, 131 Seiten
Reihe: Encomia Deutsch
Formen und Funktionen spielerischer Verfremdung und spöttischer Verzerrung in Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
E-Book, Deutsch, Band Band 003, 131 Seiten
Reihe: Encomia Deutsch
ISBN: 978-3-8470-0664-0
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Body;8
5;Seraina Plotke / Stefan Seeber: Parodie und Verkehrung. Versuch einer Annäherung;8
5.1;I. Intertextuelles recycling?;8
5.2;II. Zu den Beiträgen des Bandes;13
5.3;III. Intertextuell basiertes Lachen;15
6;Nikolaus Henkel: Parodie und parodistische Schreibweise im hohen und späten Mittelalter. Lateinische und deutsche Literatur im Vergleich;20
6.1;I.;22
6.2;II.;25
6.3;III.;35
6.4;IV.;42
7;Carmen Cardelle de Hartmann: Parodie in der Sammlung. Eine parodistische Nachbarschaft in den ›Carmina Burana‹ (CB 89–90);46
7.1;I. Die Ordnung der Sammlung;48
7.2;II. Ein Codex für die konsekutive Lektüre?;55
7.3;III. Eine parodistische Nachbarschaft: CB 89 und CB 90;57
7.4;IV. Zum Schluss;72
8;Seraina Plotke: Polydimensionale Parodie. Verfahren literarischer Verkehrung im ›Helmbrecht‹ Wernhers des Gärtners;74
9;Stefan Seeber: Grüße nach Eilenburg. Johannes Zschorns Vorrede zu seiner ›Aithiopika‹-Übersetzung (1559);90
9.1;Die ›Aithiopika‹ als Katalysator der modernen Romanpoetik;90
9.2;Der Sonderfall: Die deutsche Übertragung und ihre Widmung;92
9.3;Zschorns Widmung als Parodie: Voraussetzungen und Umsetzung;96
9.3.1;Parodie als Erkenntnisrahmen;96
9.4;Zschorns Widmung;100
9.5;Zschorns Widmung im Kontext;104
9.6;Fazit: Audaces fortuna iuvat;109
10;Eva von Contzen: Die Lust am Lesen. Parodie in den Vorreden englischer Übersetzungen antiker Romane;112
10.1;Widmungen und Vorreden in Übersetzungen antiker Werke;115
10.2;Spiel und Liebe: Vorreden in Übersetzungen antiker Romane;119
10.3;Antike Stoffe in der Frühen Neuzeit: Affirmation und Spiel;128