Ploder / Fink | Wirtschaftsinformatik als Schlüssel zum Unternehmenserfolg | Buch | 978-3-8350-0293-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 289 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Ploder / Fink

Wirtschaftsinformatik als Schlüssel zum Unternehmenserfolg


2006
ISBN: 978-3-8350-0293-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 289 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

ISBN: 978-3-8350-0293-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Vor dem Hintergrund des internationalen Innovations- und Produktivitätswettbewerbs wird Innovationsstärke – initiiert durch Methoden und Techniken der Wirtschaftsinformatik – zum Schlüssel des langfristigen Unternehmenserfolgs.

Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis diskutieren die Bedeutung der Wirtschaftsinformatik, die die Informations- und Know-how-Gesellschaft maßgeblich verändert hat. Die Beiträge reflektieren die führende Rolle der Wirtschaftsinformatik als Wissenschaftsdisziplin im Spannungsfeld der Theorie, der Praxis und der Hochschulpolitik.
Mit diesem Buch würdigen die Autoren Professor Dr. Friedrich Roithmayr anlässlich seines sechzigsten Geburtstags.

Ploder / Fink Wirtschaftsinformatik als Schlüssel zum Unternehmenserfolg jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Wirtschaftsinformatik im Spannungsfeld der Theorie.- Forschungsmethodik der Wirtschaftsinformatik — Fortschrittskonzept und Forschrittsmessung.- The Role and Impacts of e-Transaction in Current Economy.- Collaborative Business — eine Herausforderung für die Wirtschaftsinformatik.- Auswirkungen der Modellierung von Wissensprozessen auf den Erfolg von Klein-und Mittelständischen Unternehmen — Theoretisches Konzept und Empirische Befunde.- Boehm’s Spiral Model Revisited.- Analytischer Hierarchieprozess vs. Nutzwertanalyse: Eine vergleichende Gegenüberstellung zweier multiattributiver Auswahlverfahren am Beispiel Application Service Providing.- Agile Unternehmensführung durch serviceorientierte Architekturen.- Wiederverwendung von Prozessmodellen.- Wirtschaftsinformatik im Spannungsfeld der Praxis.- Über Nutzeffekte und Techniken ganzheitlicher Stakeholder-Kommunikation bei E-Government-Projekten anhand von Praxis-Erfahrungen bei Fabasoft.- Geschäftsprozessmanagement — im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis — moderne Schlagworte oder tatsächlich ein Weg der Zukunft?.- Die Herausforderungen der Informationsgesellschaft an die öffentliche Verwaltung.- IT-gestützte Kreditportfolioanalyse als Schlüsselfaktor für die Definition einer erfolgreichen Kreditrisikopolitik in Regionalbanken.- Wirtschaftsinformatik im Spannungsfeld der Hochschulpolitik.- Hochschulen als ordnungspolitische und unternehmerische Herausforderung — Ein Fallbeispiel.- Universität und regionale Wirtschaft — Von der terra incognita zur wertschöpfenden Gemeinschaft.- Autonomie, Verantwortung, Qualität: zentrale Begriffe der Hochschulreform.


Prof. Dr. Kerstin Fink ist Leiterin des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Produktionswirtschaft und Logistik.
Mag. Christian Ploder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an o.g. Lehrstuhl.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.