Plaum | Peer Reviews zwischen Schulen im Rahmen von Schulnetzwerken | Buch | 978-3-8309-4643-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 344 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 655 g

Reihe: Netzwerke im Bildungsbereich

Plaum

Peer Reviews zwischen Schulen im Rahmen von Schulnetzwerken

Ein Verfahren für Schulentwicklung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8309-4643-4
Verlag: Waxmann

Ein Verfahren für Schulentwicklung

Buch, Deutsch, Band 11, 344 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 655 g

Reihe: Netzwerke im Bildungsbereich

ISBN: 978-3-8309-4643-4
Verlag: Waxmann


In dieser Dissertation werden Peer Reviews erforscht, die im Schulnetzwerk Blick über den Zaun von kritischen Freunden mit dem Ziel durchgeführt wurden, Impulse für Schulentwicklung zu geben. Um Schulentwicklung anzustoßen, gibt es verschiedene Strategien, zu denen Schulnetzwerke, Schulentwicklungsberatung und Peer Reviews gehören. Ihre Forschungsbereiche bilden, gemeinsam mit der Schulentwicklungsforschung, den theoretischen Rahmen dieser Arbeit. Der Fokus liegt auf Mikroprozessen, also den Abläufen von Strategien und dem Handeln der Akteur:innen während ihrer Durchführung, innerhalb von Peer Reviews. Ziel ist eine empirische und theoretische Fundierung der Strategien für Schulentwicklung. Die Daten wurden durch Shadowings, die auf Beobachtungen und Audioaufnahmen basieren, erhoben und qualitativ inhaltsanalytisch sowie gesprächsanalytisch ausgewertet. Die Ergebnisse geben Einblick in die Abläufe von Peer Reviews und zeigen, welche Gesprächspraktiken kritische Freunde verwenden, um Schulentwicklung anzustoßen. Der Band richtet sich an Akteur:innen in der Schulentwicklung.

Plaum Peer Reviews zwischen Schulen im Rahmen von Schulnetzwerken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Plaum, Maren
Maren Plaum, Diplom-Pädagogin, systemische Beraterin und Mediatorin, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg. Nach dem Studium der Pädagogik war sie zunächst im schulpädagogischen Bereich tätig und bildete sich währenddessen als systemische Beraterin und Mediatorin weiter. Anschließend promovierte sie am Arbeitsbereich Schulpädagogik und Schulforschung der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.