Plaum | Bildnerisches Denken | Buch | 978-3-8376-3331-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 88, 328 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 498 g

Reihe: Image

Plaum

Bildnerisches Denken

Eine Theorie der Bilderfahrung
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8376-3331-3
Verlag: transcript

Eine Theorie der Bilderfahrung

Buch, Deutsch, Band 88, 328 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 498 g

Reihe: Image

ISBN: 978-3-8376-3331-3
Verlag: transcript


Wie erfahren wir Bilder? Zur Beantwortung dieser Frage muss man wissen, was Bilder sind: Sie entstehen erst durch eine bestimmte Betrachtung – genauer: durch ein bestimmtes Denken in der Betrachtung –, dem 'Bildnerischen Denken'. Dieses Denken ist verantwortlich für alle Arten von Bilderfahrung – im Rezipieren und Produzieren von Bildern ebenso wie beim Vorstellen von 'mentalen Bildern'.

Im Unterschied zu vielen bildwissenschaftlichen Theorien nimmt Goda Plaums Modell des Bildnerischen Denkens alle diese Prozesse in den Blick und zeigt deren inneren Zusammenhang auf. Dadurch wird nicht nur das Phänomen Bild umfassend erklärt, sondern auch der meist auf Paul Klee zurückgeführte Begriff 'Bildnerisches Denken' zum ersten Mal präzise definiert.

Plaum Bildnerisches Denken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Plaum, Goda
Goda Plaum (Dr. phil.), geb. 1977, ist Professorin an der PH Ludwigsburg. Sie hat in Nürnberg und Erlangen Bildende Kunst und Philosophie studiert und beides mit dem zweiten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien abgeschlossen. Neben ihrer Lehrtätigkeit an der Universität Regensburg am Institut für Kunsterziehung sowie an einem Nürnberger Gymnasium promovierte sie im Fach Philosophie an der Universität Erlangen-Nürnberg mit ihrer Arbeit 'Bildnerisches Denken'.

Goda Plaum (Dr. phil.), geb. 1977, ist Professorin an der PH Ludwigsburg. Sie hat in Nürnberg und Erlangen Bildende Kunst und Philosophie studiert und beides mit dem zweiten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien abgeschlossen. Neben ihrer Lehrtätigkeit an der Universität Regensburg am Institut für Kunsterziehung sowie an einem Nürnberger Gymnasium promovierte sie im Fach Philosophie an der Universität Erlangen-Nürnberg mit ihrer Arbeit 'Bildnerisches Denken'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.