Piskurek | Football Fiction | Buch | 978-3-031-51202-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 307 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 425 g

Piskurek

Football Fiction

Fiktive Darstellungen des englischen Fußballs und seiner Fans nach 1990

Buch, Deutsch, 307 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 425 g

ISBN: 978-3-031-51202-5
Verlag: Springer International Publishing


In diesem Buch wird untersucht, wie die jüngere Fußballliteratur die entscheidenden politischen Entwicklungen im englischen Fußball nach der Veröffentlichung des "Taylor-Reports" 1989/90 verhandelt hat.

Als unmittelbare Reaktion auf die Hillsborough-Katastrophe von 1989 und die wachsende Besorgnis über Hooliganismus schlug der "Taylor-Bericht" eine Reihe von Maßnahmen zur strengeren Regulierung von Fanmassen vor. Infolgedessen wurden die Stadien der höchsten Spielklassen in reine Sitzplatzstadien umgewandelt und mit Videoüberwachung ausgestattet. Die Umsetzung dieser Maßnahmen führte zu einem drastischen Rückgang der gewalttätigen Vorfälle, aber auch zu einem beispiellosen Anstieg der Eintrittspreise, was wiederum die Demografie der Zuschauer erheblich veränderte. Diese Entwicklung, die auch den Einzug des Fußballs in andere kulturelle Formen des Mainstreams ermöglichte, veränderte das Spiel entscheidend. Piskurek geht den Mustern in Prosa und Film nach, um herauszufinden, wie diese Fiktionen auf die veränderten Umstände des Fußballs nach Taylor reagiert haben. Dieses Buch, das diese politischen Veränderungen mit einem kulturellen Blickwinkel betrachtet, ist bahnbrechend in seiner Analyse der Fußballfiktion als Ganzes und bietet einer Reihe von Wissenschaftlern und Studenten mit Interesse an Kulturwissenschaften, Soziologie, Freizeit und Politik eine neue Perspektive.
Piskurek Football Fiction jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Die jüngere Geschichte des britischen Fußballs.- 3. Fußball-Fankulturen und ihre Gefühlsstrukturen.- 4. Die Fiktionalisierung des Fußballs.- 5. Spieler, Manager, Vorsitzende.- 6. Hooligan-Fiktion.- 7. Fan-Identitäten und soziale Ausgrenzung.- 8. Schlussfolgerung.


Cyprian Piskurek ist Dozent für britische Kulturwissenschaften an der TU Dortmund, Deutschland.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.