Fiktive Darstellungen des englischen Fußballs und seiner Fans nach 1990
E-Book, Deutsch, 310 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-031-51203-2
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Cyprian Piskurek ist Dozent für britische Kulturwissenschaften an der TU Dortmund, Deutschland.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Danksagungen;6
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;1: Einleitung;8
3.1;Literatur;25
4;2: Die jüngere Geschichte des englischen Fußballs;29
4.1;2.1 Die Taylor Reports;29
4.2;2.2 Italien 1990;43
4.3;2.3 Die Gründung der Premier League;47
4.4;2.4 Kommerzialisierung und Entfremdung;52
4.5;2.5 Analysekategorien;63
4.6;Literatur;66
5;3: Fußball-Fankulturen und ihre Gefühlsstrukturen;71
5.1;3.1 Raymond Williams’ „Gefühlsstrukturen“;71
5.2;3.2 Die fünf Sinne des Fußballfans;80
5.3;Literatur;95
6;4: Fiktionaler Fußball;99
6.1;4.1 Das Spiel schreiben und das Spiel filmen;99
6.2;4.2 Fever Pitch;113
6.3;Literatur;124
7;5: Spieler, Trainer und Eigentümer;128
7.1;5.1 Spieler;129
7.2;5.2 Trainer6;153
7.3;5.3 Präsidenten und Besitzer;177
7.4;5.4 Zusammenfassung;190
7.5;Literatur;194
8;6: Hooligan Fiction;198
8.1;6.1 Hooliganismus theoretisieren;200
8.2;6.2 Hooligan-Memoiren;205
8.3;6.3 Hooliganismus und Auswärtsfahrten;211
8.4;6.4 Hierarchien in Hooligan Fiction;223
8.5;6.5 Hooliganismus nach Taylor;234
8.6;6.6 Zusammenfassung;240
8.7;Literatur;243
9;7: Fan-Identitäten und soziale Ausgrenzung;248
9.1;7.1 Neoliberaler Fußball;248
9.2;7.2 Manchester „Disunited“;256
9.3;7.3 Eine ausgeschlossene Generation;269
9.4;7.4 Widerstand durch Mord;279
9.5;7.5 Zusammenfassung;287
9.6;Literatur;293
10;8: Zusammenfassung;297
10.1;Literatur;307
11;Stichwortverzeichnis;308
1. Einleitung.- 2. Die jüngere Geschichte des britischen Fußballs.- 3. Fußball-Fankulturen und ihre Gefühlsstrukturen.- 4. Die Fiktionalisierung des Fußballs.- 5. Spieler, Manager, Vorsitzende.- 6. Hooligan-Fiktion.- 7. Fan-Identitäten und soziale Ausgrenzung.- 8. Schlussfolgerung.