Pippow | Software-Agenten in Distributionsnetzen | Buch | 978-3-8244-8025-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

Pippow

Software-Agenten in Distributionsnetzen

Potenziale vertikaler Informationsteilung zur Senkung von Transaktionskosten
2004
ISBN: 978-3-8244-8025-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Potenziale vertikaler Informationsteilung zur Senkung von Transaktionskosten

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

ISBN: 978-3-8244-8025-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der mobile und allgegenwärtige Einsatz von Informationstechnologie senkt Transaktionskosten. Insbesondere verspricht die Kombination von Agententechnologie und Mobilitätstechnologie Kosteneinsparungen und Effizienzverbesserungen bei der Optimierung der Logistik von Distributionsnetzen. So kann das Supply Chain Management durch Software-Agenten effizienter gestaltet werden, wenn diese etwa das Lager- und Flottenmanagement steuern.

Ingo Pippow untersucht den Einsatz von Software-Agenten zur Lösung des sogenannten Peitscheneffekts (bullwhip effect), bei dem sich Nachfrageschwankungen so verstärken können, dass Hersteller mit scheinbar chaotischen Bestellungen konfrontiert werden. Er dokumentiert seine Ergebnisse anhand von Simulationen in einem Multi-Agenten-System und stellt damit ein Tool vor, das sowohl zur Simulation allgemein betriebswirtschaftlicher Fragestellungen als auch als Basis für reale Anwendungen in der Distribution eingesetzt werden kann.
Pippow Software-Agenten in Distributionsnetzen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Software-Agenten und Multi-Agenten-Systeme.- 2.1 Überblick über Software-Agenten und Multi-Agenten-Systeme.- 2.2 Einsatzszenarien von MAS für überbetriebliche Kooperationen.- 2.3 Hürden beim Einsatz von Multi-Agenten-Systemen.- 3 Vernetzung von Unternehmen bei veränderten Transaktionskostenstrukturen.- 3.1 Vernetzung von Unternehmen als mögliche Kooperationsform.- 3.2 Transaktionskostenstrukturen als Ursache für die Vernetzung.- 3.3 Transaktionskostenstrukturveränderungen und Wirkung bzgl. Vernetzung.- 3.4 Herausforderungen der Vernetzung für das Management.- 4 Durch Einsatz von Software-Agenten in Distributionsnetzen veränderte Transaktionskostenstrukturen und Wirkungen auf den Peitscheneffekt.- 4.1 Analyseansatz.- 4.2 Transaktionskostenstrukturen und Preisbildung in MAS.- 4.3 Beziehungsintensität in MAS.- 4.4 Auswirkungen der Preisbildung und Beziehungsintensität auf das interne Modell von Software-Agenten am Beispiel der Lagerstrategie.- 5 Beherrschbarkeit des Peitscheneffektes in einem agentenbasierten Distributionsnetz: Die Simulation Bullsim.- 5.1 Lösungsstrategien zur Beherrschung des Peitscheneffektes.- 5.2 Die Simulationsplattform B2B-OS.- 5.3 Implementierung von Lösungsstrategien.- 5.4 Institutionelle Beschränkung oder unbegrenzter Handlungsspielraum — wie viel Freiheit verträgt ein agentenunterstütztes Distributionsnetz?.- 5.5 Vergleich der Szenarien.- 6 Management-Implikationen.- 7 Literatur- und Quellenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Ingo Pippow ist wissenschaftlicher Angestellter bei Prof. Dr. Günter Müller am Institut für Informatik und Gesellschaft der Universität Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.