Pieper / Imorde | Die Grand Tour in Moderne und Nachmoderne | Buch | 978-3-484-67020-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: ISSN

Pieper / Imorde

Die Grand Tour in Moderne und Nachmoderne


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-484-67020-4
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-484-67020-4
Verlag: De Gruyter


Die Reise nach Italien gehörte seit dem 17. Jahrhundert mit zum akademischen Ausbildungsprogramm von nordeuropäischen Architekten und Künstlern. Dieses sich mit der Grand Tour institutionalisierende Bildungsideal geriet seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in die Kritik und machte anderen Formen der Italienerfahrung Platz. Was sich im späten 19. und radikaler dann noch im 20. Jahrhundert wandelte, war die Einstellung der Italienreisenden zum Kanon klassischer Kunst. Die künstlerischen Anknüpfungen an die Antike und Renaissance nahmen nun freiere Formen an, wurden un- und außerakademisch bis hin zur zitathaft spielerischen Aneignung und Formcollage der Postmoderne. Die Frage, die das Buch zu stellen versucht, ist jene nach der Funktion der "Italienerfahrung" in der Ausbildung von Architekten, Künstlern und Kunstwissenschaftlern heute. Historische Beispiele der Befürwortung und Ablehnung der Grand Tour, Meinungen auch zum Für und Wider "klassischer" Bildungsinhalte in Zeiten der kulturellen Entgrenzung, umkreisen das Problem einer sich als gegenwärtig verstehenden "Erziehung zur Kunst".

Pieper / Imorde Die Grand Tour in Moderne und Nachmoderne jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics (Art History, Cultural Studies), Institutes, Libraries / Kunsthistoriker, Kulturwissenschaftler, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Joseph Imorde, Berlin; Jan Pieper, RWTH Aachen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.