E-Book, Deutsch, 333 Seiten, eBook
Philippovich Chemisch-physikalische Grundlagen der Verwendung von Erdöl und seinen Produkten
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7091-7896-6
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 333 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-7091-7896-6
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Grundsätzliches über die Messung von Stoifeigenschaften.- 1. Maßsysteme.- 2. Angabe von Konzentrationen.- 3. Verwendung von Bezugsstoffen.- II. Eigenschaften bzw. komplexes Verhalten des Erdöls und seiner Produkte.- A. Physikalische Eigenschaften 8.- 1. Atome, Moleküle und ihre Spektren.- 2. Die Aggregatzustände und die Dichte (das spezifische Gewicht).- 3. Spezifische Wärme.- 4. Zustandsgieichungen und Zustandsänderungen.- 5. Die Zähigkeit.- 6. Fließen nicht-NEwtonscher Stoffe und Erstarren.- 7. Verdampfen, Destillieren, Fraktionieren.- 8. Lösen und Mischen.- 9. Suspendieren und Emulgieren.- 10. Zerstäubung.- 11. Schäumen.- 12. Filtration.- 13. Adsorption und Flotation.- 14. Schmieren.- B. Chemische Eigenschaften 125.- 1. Bindungsarten zwischen Atomen und Molekülen.- 2. Chemischer Aufbau der Kohlenwasserstoffe.- 3. Die chemische Zusammensetzung des Erdöls und seiner Produkte.- 4. Allgemeines über chemische Reaktionen.- 5. Oxydation.- 6. Zündung und Selbstzündung.- 7. Die ruhige Verbrennung (Flamme).- 8. Die klopfende Verbrennung im Ottomotor.- 9. Die klopfende Verbrennung im Dieselmotor.- 10. Die Detonation.- 11. Thermische, katalytische und elektrische Aufspaltung (Kracken).- 12. Harzbildung und -ablagerung in und aus flüssiger Phase.- 13. Ablagerungen aus Gasen.- 14. Polymerisation und Kondensation.- 15. Schlammbildung und -ablagerung.- 16. Rückstandsbildung (Verkokung).- 17. Korrosion.- C. Physiologische Eigenschaften.- D. Feuergefahr und Brandschutz.- E. Offizielle Prüfvorschriften für die Eigenschaften von Erdölprodukten.- Anhang: Die Luminometerzahl.- Literatur.