Pflüger / Bauer / Heuer | Die Komplexität des kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts | Buch | 978-3-8471-1030-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 225 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 445 g

Reihe: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik : [...], Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik

Pflüger / Bauer / Heuer

Die Komplexität des kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts

Aktuelle geschichtsdidaktische Forschungen

Buch, Deutsch, 225 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 445 g

Reihe: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik : [...], Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik

ISBN: 978-3-8471-1030-9
Verlag: V&R unipress


Der Paradigmenwechsel der Kompetenzorientierung erfordert neue Forschungen zu den Prozessen historischen Denkens und Lernens und zu den komplexen Zusammenhängen zwischen Akteuren, Medien und Konzepten des Geschichtsunterrichts. Welche Vorstellungen haben Jugendliche von 'gelungenem Geschichtsunterricht'? Wie verhalten sich Fachwissen, fachdidaktisches Wissen und Professionswissen von Lehrkräften zueinander? Welche Chancen birgt die Archäologiedidaktik? Vertiefende Analysen widmen sich einzelnen Aspekten des Unterrichtsgeschehens. So beleuchten die Beiträgerinnen und Beiträger aus verschiedenen Blickwinkeln etwa auch die Rolle der Sprache im Fach Geschichte. Nicht zuletzt gilt es, das Spannungsfeld der normativen Ansprüche zu vermessen, denen der Geschichtsunterricht ausgesetzt ist.


The paradigm shift towards the focus on competence training calls for new research regarding the processes of historical thinking and learning as well as the complex interaction between players, media and concepts of history as a school subject. What concepts do teenagers have of a “successful history lesson”? How do expertise, didactic methodology and professional knowledge of teachers interact? Which possibilities does a didactic of archeology offer? Detailed analyses focus on separate aspects of the teaching process. However, several internal interrelations arise between the research projects. For instance, the function of language in history lessons is highlighted from multiple perspectives. Not least, the fields of conflicts of normative claims which history as a school subject is exposed to need to be charted.
Pflüger / Bauer / Heuer Die Komplexität des kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pflüger, Christine
Prof. Dr. Christine Pflüger, Historikerin und Geschichtsdidaktikerin, ist seit 2010 Professorin für die Didaktik der Geschichte an der Universität Kassel.

Link, Corinna
Corinna Link ist akademische Mitarbeiterin für Didaktik der Geschichte an der PH Heidelberg. Sie hat in Erlangen, Würzburg und Dublin studiert. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Lehrerin für die Fächer Geschichte und Englisch verfasste sie ihre Dissertation zum bilingualen Geschichtsunterricht an der Georg-August Universität Göttingen.

Pflüger, Christine
Prof. Dr. Christine Pflüger, Historikerin und Geschichtsdidaktikerin, ist seit 2010 Professorin für die Didaktik der Geschichte an der Universität Kassel.

Bauer, Benjamin
Dr. Benjamin Reiter studierte bis 2013 Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg. Nach seiner Tätigkeit als Schulbuchredakteur promovierte er im Rahmen des Projekts WegE – Wegweisende Lehrerbildung an der Universität Bamberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.