Pfeiffer Reformpädagogische Konzepte
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-647-70152-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Geschichte und Theorie der Frühpädagogik
E-Book, Deutsch, 138 Seiten
Reihe: Frühe Bildung und Erziehung.
ISBN: 978-3-647-70152-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Prof. Dr. Silke Pfeiffer ist wissenschaftliche Standortleiterin der Fachhochschule des Mittelstands Rostock und Autorin zahlreicher Bücher und Artikel im Bereich der Elementar-, Schul- und Sozialpädagogik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Kapitel I: Aktuelle Diskurse um elementarpädagogische Bildung und Erziehung;8
6.1;1.1Anthropologische Grundannahmen;10
6.2;1.2Entwicklungspsychologische und lerntheoretische Überlegungen;13
6.3;1.3Konsequenzen für die Bildung und Erziehungin der frühen Kindheit;21
6.4;1.4Anforderungen an das pädagogische Personal;25
6.5;1.5Qualitätsbestimmung und Qualitätsentwicklungin Kindertagesstätten;33
6.6;1.6Fazit;38
7;Kapitel II: Impulse für die Elementarpädagogik;40
7.1;Zur Einführung;42
7.2;2.1Johann Heinrich Pestalozzi – Friedrich Fröbel – Henriette Schrader-Breymann;43
7.2.1;2.1.1Johann-Heinrich Pestalozzi: Lernen mit Kopf, Herz und Hand;44
7.2.2;2.1.2Friedrich Fröbel: Ganzheitliches Lernen im Spiel;49
7.2.3;2.1.3Henriette Schrader-Breymann: Hauswirtschaftliche Bildung;54
7.3;2.2John Dewey – Georg Kerschensteiner –Adolf Reichwein;60
7.3.1;2.2.1John Dewey: Handlungs- und Projektorientierung;60
7.3.2;2.2.2Georg Kerschensteiner: Handarbeit und geistige Arbeit;65
7.3.3;2.2.3Adolf Reichwein: Vorhaben, Feste und Fahrten;70
7.4;2.3Maria Montessori – Célestin Freinet – Peter Petersen;76
7.4.1;2.3.1Maria Montessori: Polarisation der Aufmerksamkeit;77
7.4.2;2.3.2Célestin Freinet: Freier Ausdruck und forschendes Lernen;83
7.4.3;2.3.3Peter Petersen: Gespräch, Spiel, Feier und Arbeit;88
7.5;2.4Rudolf Steiner – Alfred Lichtwark – Loris Malaguzzi;94
7.5.1;2.4.1Rudolf Steiner: Waldorfpädagogik;95
7.5.2;2.4.2Alfred Lichtwark: Künstlerische Erziehung;100
7.5.3;2.4.3Loris Malaguzzi: Reggio-Pädagogik;104
7.5.4;2.5 Fazit;109
8;Kapitel III: Professionalisierung in der Elementarpädagogik;112
8.1;3.1Zum Verständnis von Professionalität;114
8.2;3.2Forschungen in der Frühpädagogik;117
8.3;3.3Professionalisierung durch Akademisierung;128
8.4;3.4Fazit;131
9;Zusammenfassung;134
10;Literatur;136
11;Back Cover;140