Petrick-Felber | Kriegswichtiger Genuss | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 17, 580 Seiten

Reihe: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts

Petrick-Felber Kriegswichtiger Genuss

Tabak und Kaffee im »Dritten Reich«
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8353-2729-0
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Tabak und Kaffee im »Dritten Reich«

E-Book, Deutsch, Band 17, 580 Seiten

Reihe: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts

ISBN: 978-3-8353-2729-0
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der NS-Staat gilt einerseits als 'Tyrannei des Mangels' - als eine 'Kanonen statt Butter' produzierende Volkswirtschaft, die den Deutschen Verzicht abverlangte -, andererseits aber auch als eine 'Gefälligkeitsdiktatur', die mit ihren materiellen Zugeständnissen zuweilen gar zum Wegbereiter der westdeutschen Massenkonsumgesellschaft erklärt wird.
Nicole Petrick-Felber zeichnet am Beispiel von Tabak und Kaffee ein differenziertes Bild der Konsumpolitik des 'Dritten Reiches'. Sie fragt nach Beweggründen und Maßnahmen des NS-Regimes zur Regulierung des Verbrauchs der beiden populären Genussmittel und analysiert die Auswirkungen dieser Politik auf den tatsächlichen Konsum. Mit Blick auf Politik, Wirtschaft und Alltag der 'Volksgemeinschaft' zeigt sie, wie weit Intention und Realität nationalsozialistischer Konsumpolitik auseinanderdrifteten und welche Rolle dabei ökonomische und gesundheitspolitische Interessen, aber auch Stimmungslagen in der Bevölkerung spielten.

Petrick-Felber Kriegswichtiger Genuss jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Einleitung;8
6;I. Tabak, Kaffee und Nationalsozialismus;32
6.1;1. Ru?stung und Konsum;35
6.2;2. Genuss und Gift;48
6.3;3. Kartelle und Kontingente;83
7;II. Erziehungsversuche nach Kriegsbeginn;109
7.1;1. Anpassung statt Verzicht;110
7.2;2. Mangel und Gefälligkeiten;135
7.3;3. Höhepunkt und Ende der Antitabakbewegung;164
7.4;4. Tabakwerbung contra Antitabakpropaganda;187
8;III. Kontrollversuche im Zeichen der Kriegswende;210
8.1;1. »Berliner Aktion« und »Magdeburger Modell«;211
8.2;2. Versorgungslage 1941 /42;230
8.3;3. Die Reichsraucherkontrollkarte;247
8.4;4. »Gerechte« Verteilung in der »Volksgemeinschaft«;269
9;IV. Kontrollverlust im »Totalen Krieg«;305
9.1;1. Kampf gegen den Schwarzmarkt;305
9.2;2. Knappheit nach Moskau und Stalingrad;335
9.3;3. Sonderzuteilungen im Luftkrieg;370
9.4;4. Krisenmanagement im letzten Kriegsjahr;407
10;V. Kontinuitäten und Bru?che bei Kriegsende;446
10.1;1. Versorgungssystem in Auflösung;448
10.2;2. Nationalsozialistische Tabakpläne fu?r die Nachkriegszeit;486
10.3;3. Zwischen Kapitulation und Währungsreform;497
11;Schluss;526
12;Dank;541
13;Abku?rzungen;543
14;Darstellungen;545
15;Tabellen;547
16;Quellen und Literatur;553
17;Personenverzeichnis;577


Petrick-Felber, Nicole
Nicole Petrick (Petrick-Felber), geb. 1981, studierte Wirtschaftswissenschaften in Berlin, Paris und Moskau und promovierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Neuerer und Neuester Geschichte.

Nicole Petrick-Felber, geb. 1981, studierte Wirtschaftswissenschaften in Berlin, Paris und Moskau und promovierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Neuerer und Neuester Geschichte. Sie ist als Unternehmensberaterin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.