Petersdorff | Literaturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Literaturgeschichte der BRD | Buch | 978-3-406-62231-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2733, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 136 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Petersdorff

Literaturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Literaturgeschichte der BRD

Von 1945 bis zur Gegenwart
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-406-62231-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Von 1945 bis zur Gegenwart

Buch, Deutsch, Band 2733, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 136 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-62231-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Literarische Werke werden in diesem Buch als Teil der Gesellschaft verstanden, die sie umgibt. Romane von der "Blechtrommel" bis zur "Vermessung der Welt", Theaterstücke von Botho Strauß oder Gedichte von Hans Magnus Enzensberger: Sie enthalten die Lebensformen und das Denken der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart. Seitenblicke gelten literarisch- politischen Debatten, aber auch der Popmusik und dem Film.

Petersdorff Literaturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Literaturgeschichte der BRD jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

1. Nachkriegszeit und
Fünfzigerjahre

Von Wolfgang Koeppen bis zum "Konjunktur Cha-Cha"

2. Das politische
Jahrzehnt

Von der "Blechtrommel" bis zum "Kursbuch"

3. Abschied vom
Prinzipiellen

Von der "Trilogie des Wiedersehens" bis zu "Deutschland im
Herbst"

4. Postmoderne
Öffnungen in den Achtzigerjahren

Vom "Parfum" bis "Momo"

5.
Gegenwartsliteratur seit 1989

Von Ingo Schulze bis Daniel Kehlmann

Literaturhinweise

Personenregister


Dirk von Petersdorff, geboren 1966, lebt in Jena, wo er als Professor für Neuere deutsche Literatur an der Friedrich-Schiller-Universität lehrt. Er veröffentlichte u. a. „Wie es weitergeht“, Gedichte (²1998), „Zeitlösung“, Gedichte (1995), „Verlorene Kämpfe“, Essays (2001), „Bekenntnisse und Postkarten“, Gedichte (1999), „Die Teufel in Arezzo“, Gedichte (2004) und die Erzählung „Lebensanfang“ (2007) im Verlag C.H.Beck.
Er erhielt u. a. den Förderpreis des Literarischen März (1991), den Kleist-Preis (1998) und den Preis der LiteraTour Nord (2000).
Im Jahre 2009 hatte er die Mainzer Poetikdozentur inne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.