Buch, Deutsch, Band 2733, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 136 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Von 1945 bis zur Gegenwart
Buch, Deutsch, Band 2733, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 136 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-62231-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Literarische Werke werden in diesem Buch als Teil der Gesellschaft verstanden, die sie umgibt. Romane von der "Blechtrommel" bis zur "Vermessung der Welt", Theaterstücke von Botho Strauß oder Gedichte von Hans Magnus Enzensberger: Sie enthalten die Lebensformen und das Denken der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart. Seitenblicke gelten literarisch- politischen Debatten, aber auch der Popmusik und dem Film.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
1. Nachkriegszeit und
Fünfzigerjahre
Von Wolfgang Koeppen bis zum "Konjunktur Cha-Cha"
2. Das politische
Jahrzehnt
Von der "Blechtrommel" bis zum "Kursbuch"
3. Abschied vom
Prinzipiellen
Von der "Trilogie des Wiedersehens" bis zu "Deutschland im
Herbst"
4. Postmoderne
Öffnungen in den Achtzigerjahren
Vom "Parfum" bis "Momo"
5.
Gegenwartsliteratur seit 1989
Von Ingo Schulze bis Daniel Kehlmann
Literaturhinweise
Personenregister