Paul | Der Kampf um den Nordpol | Buch | 978-3-451-39052-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 201 mm, Gewicht: 346 g

Paul

Der Kampf um den Nordpol

Die Arktis, der Klimawandel und die Rivalität der Großmächte

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 201 mm, Gewicht: 346 g

ISBN: 978-3-451-39052-4
Verlag: Herder Verlag GmbH


Das »ewige Eis« am Nordpol schmilzt und arktische Räume werden immer leichter und länger zugänglich. Auf dem Land können die reichen Bodenschätze einfacher abgebaut werden und der Schiffsverkehr im Nordpolarmeer nimmt zu. Die Arktis verliert dabei zunehmend ihren Ausnahmecharakter als Ort der friedlichen Kooperation. Der Klimawandel macht sie zum Objekt widerstreitender Interessen und Machtkonflikte. Es ist dünnes Eis, auf dem sich die Großmächte USA, China und Russland bewegen und um die Vorherrschaft in der Arktis streiten. Sind wir schon in einem neuen Kalten Krieg? Dieses Buch will den vielfältigen Wandel in der Arktis erklären, Konflikte problematisieren und Wege zu Dialog und Kooperation aufzeigen.
Paul Der Kampf um den Nordpol jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Paul, Michael
Michael Paul, Dr. phil., ist Senior Fellow der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin, Mitglied des Arktisdialogs des Alfred-Wegener-Instituts, Leiter des Gesprächskreises maritime Sicherheit der SWP und war 2018-2019 Mitglied des Experten­teams im Themenzyklus „Meere und Ozeane“ des Runden Tisches der Bundes­regierung. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt über Russland in der Arktis sowie als „Grundlage­n­werk“ (taz): Kriegsgefahr im Pazifik? Die maritime Bedeutung dersino-amerikanischen Rivalität, Baden-Baden: Nomos-Verlag, 2017.

Michael Paul, Dr. phil., ist Senior Fellow der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin, Mitglied des Arktisdialogs des Alfred-Wegener-Instituts, Leiter des Gesprächskreises maritime Sicherheit der SWP und war 2018-2019 Mitglied des Expertenteams im Themenzyklus „Meere und Ozeane“ des Runden Tisches der Bundesregierung. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt über Russland in der Arktis sowie als „Grundlagenwerk“ (taz): Kriegsgefahr im Pazifik? Die maritime Bedeutung dersino-amerikanischen Rivalität, Baden-Baden: Nomos-Verlag, 2017.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.