Patentalis / Andronis / Münch | Bewegt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 312 Seiten

Patentalis / Andronis / Münch Bewegt

Kurzgeschichten
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-942223-62-1
Verlag: Größenwahn Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Kurzgeschichten

E-Book, Deutsch, 312 Seiten

ISBN: 978-3-942223-62-1
Verlag: Größenwahn Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Griechenland ist 2010 50 Jahr alt geworden. Es wurde am 30. März 1960 unterschrieben und brachte eine große Welle von 'griechischen Gastarbeitern' nach Deutschland. Aus diesem Anlass, stellt die Gesellschaft der Griechischen AutorInnen in Deutschland e.V. als Herausgeber einer Anthologie mit Kurzgeschichten ihrer Mitglieder vor. Die AutorInnen, beschreiben in ihren Kurzgeschichten Formen und Auswirkungen von kollektivem, menschlichem Zusammenleben, angetrieben von brennenden Gefühlen, die als immerwährende Bewegung empfunden werden. Mit unterschiedlichen sprachlichen Mitteln, surrealen Texten, alltäglichen Begebenheiten, Begegnungen und Erlebnisausschnitten, charakterisieren, kritisieren oder porträtieren sie - die ehemaligen 'griechischen Gastarbeiter' aus der ersten und zweiten Generation - 50 Jahre danach literarische Momentaufnahmen des Seins. 'Bewegt' ist der Titel des Buches, der als zweisprachige Ausgabe, im Oktober 2010 beim Größenwahn Verlag Frankfurt am Main erschienen ist und soll als Beweismittel dienen für die Leichtigkeit und gleichermaßen Schwierigkeit des Selbst-Integrationsprozesses in einer Multikulturellen Gesellschaft.

Thalia Andronis Geb. 1966 in Münster (Westf.) als Tochter eines Griechen und einer Deutschen, studierte in Münster Soziologie, Ethnologie und Politikwissenschaft. Publikation: 'Mira-Mare' prosa-lyrische Erzählung (2001). Eleni Delidimitriou-Tsakmaki Geb. 1938 in Zagliveri bei Thessaloniki, 1961 emigriert sie zusammen mit ihren Mann nach Deutschland. Viele Veröffentlichungen, u.a.: 'Die Stoffpuppe:' (Vlg. Romiosini / Köln & Vlg. Lampsi / Athen. Niki Eideneier-Anastassiadi Geb. 1940 in Kilkis / GR Studium der Klassischen, Byzantinischen und Neugriechischen Philologie in Thessaloniki und München, seit 1982 Inhaberin des Romiosini Verlags für zeitgenössische griechische Literatur in deutscher Sprache. Sokrates Giapapas 1937 in Athen geb. Studium 1966 in der TU West-Berlin, Diplom Ingenieur in Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Verdienstorden und Europaurkunde 2010 des Landes Brandenburg verliehen und Bundesverdienstkreuz 2012. Elsa Korneti In München geb. in Thessaloniki und Trier Wirtschaftwissenschaften studiert. Journalistin, Unternehmensberaterin, Dichterin. Giorgos Krommidas 1936 in Kavalla / GR geb. 1961 nach Deutschland auswandert. Veröff.: Gedichte, Prosaminiaturen, Erzählungen und Romane u.a.: 'Du aber, Lissi, hab keine Angst' (Edition Gelber Igel/Bonn 1987). Petros Kyrimis 1945 in Athen geb. studierte Fernsehregie und Fotografie. Veröff.: Liedertexte, Gedichte, Erzählungen, Kindertheatherstücke, Novellen und Romane. Kyro Ponte 1972 in Esslingen geb. promovierter Neurowissenschaftler und Linguist, Autor, Dichter, Übersetzer. Alexios Mainas griech.-deut. Dichter, 1976 in Athen geb. in Bonn Philosophie studiert. Münch, Brigitte 1947 in Düsseldorf geb. Übersetzerin, Autorin, Lektorin, lebt auf Naxos /GR, hat viele Veröff. Dimitrios Nollas 1940 in Adriani bei Drama / GR geb. und in Athen, Jura und Soziologie Studium in Athen und Frankfurt/M. zahlreiche Veröff. Elena Pallantza 1969 in Athen geb. griech. Philologie und interkulturelle Pädagogik in Athen, Freiburg und Köln studiert. Michalis Patentalis Geb. in Düsseldorf, Musik und Psychologie Studium, zahlreiche Veröff. u.a.: 'Das Bezaubernde Lächeln der Ann Ewill' Größenwahn Vlg. 2012. Sevastos P. Sampsounis Geb. 1966 in Darmstadt, Mitbetreiber des Cafe-Größenwahn und Inhaber des Größenwahn-Verlags Frankfurt am Main. Stavros Stavrianidis 1939 in Thessaloniki geb. seit 1966 in Deutschland, Maler, Autor, Dichter. Loukia Stefou Geb. 1959 in Desfina / Phokis / GR Studium klassische Philologie in Athen und in der Freie Universität von Berlin. Autorin und Übersetzerin. Eleni Torossi 1947 in Athen geb. studierte Politikwissenschaften an der Hochschule für Politik in München, arbeitet seit 1971 für den Bayerischen Rundfunk, ARD Medienpreis CIVIS 2006 und 2009 Bundesverdienstkreuz. Giorgos Valasiadis 1940 in Istanbul geb. 1965 nach Deutschland, Außenhandelswirt-Studium in Frankfurt, Zahlreiche Veröff. u.a.: 'Hamam' Vlg. Armida-Äora/Nikosia-Athen, Pan Kitap/Istanbul und Dagyeli/Berlin).

Patentalis / Andronis / Münch Bewegt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
MICHALIS PATENTALIS

Einführung
NIKI EIDENEIER

Island
THALIA ANDRONIS

Der Sitzplatz des Anderen
ELENI DELIDIMITRIOU-TSAKMAKI

Immer in Bewegung
SOKRATES GIAPAPAS

Die Weihgabe
ELSA KORNETI

Nichts geht mehr
GIORGOS KROMMIDAS

Eine heldenhafte Nacht
PETROS KYRIMIS

Die Anemonen
KYRO PONTE

F
ALEXIOS MAINAS

Warten auf Äsop
BRIGITTE MÜNCH

Mantzikert
DIMITRIOS NOLLAS

Spuren im Schnee
ELENA PALLANTZA

Stillgestanden
MICHALIS PATENTALIS

Hier kommst du nicht durch, Maria...
SEVASTOS P. SAMPSOUNIS

Ich bin Schriftsteller
STAVROS STAVRIANIDIS

4.33' Musik der Stille
LOUKIA STEFOU

Rehalgelismen
ELENI TOROSSI

Georg der Glocken-Heilige
GIORGOS VALASIADIS

Biographisches


Die Weihgabe
Eine Frau, auf die Knie gefallen mit der Stirn auf dem ver-schlissenen roten Teppich, sah aus wie gelähmt. Sie betete murmelnd. Ich warf ihr einen flüchtigen Blick zu, und sie lächelte mich breit an mit einer Reihe Goldzähnen, die im Halbdunkel aufblitzten. Sie trug einen braunen Mantel aus Kunststoff in Schlangenoptik mit einem Kragen aus Kunstpelz. Ihre Haare waren gefärbt in ausgeblichenem Blond. Alles an ihr ist künstlich, dachte ich. Ihr Glaube aber ist vielleicht echt.
Ein Rauschen war zu hören, und ich sah eine Schwalbe in stürmischem Sturzflug die Stille wie Papier zerreißen und rasend im Kreis flattern, und es schnitt das Gebet der Frau entzwei. Diese erschrak, drehte ihren Kopf mit einer reflexartigen Bewegung und schaute zu mir. Sie stieß etwas Unverständliches in gebrochenem Griechisch hervor. Wirtschaftsmigrantin, dachte ich, auch diese gequälte Existenz gekommen in der Hoffnung auf ein besseres Leben, und jetzt kann nur ein Wunder ihr dieses bessere Leben bescheren.
Die Schwalbe, die durch eine zerbrochene Scheibe des Dachfensters hereingekommen war, beschrieb in endlosen Umdrehungen weiterhin konzentrische Kreise und ich betrachtete interessiert die kunstvollen Vitraux der Kuppel. Ob sie den Ausgang finden wird? Ist dies vielleicht meine ausweglose Lage? Vielleicht bin auch ich durch ein zerbrochenes Fenster in ein Leben geraten, aus dem ich heraus will, weiß aber nicht, wo die Tür ist?
Ich hatte mich auf einen hölzernen Kirchenstuhl gekauert. Jene mystische Atmosphäre mit dem wenigen Licht, das in Streifen durch die Dachfenster fiel, und der Geruch der alten, verräucherten Dekoration waren erlösend. Aber all jene feingliedrigen Heiligenfiguren mit den abgemagerten, melancholischen Gesichtern und dem grimmigen Blick bestanden darauf, mich eher streng anzusehen, aus ihren wurmstichigen Rahmen. Da sind sie, all die guten, bequemen Krücken für behinderte Seelen, dachte ich. Schau sie dir an, wie sie mit der Anmut von Gespenstern hervortreten, sie nähern sich mir bedrohlich, sie umzingeln mich, sie heben mich hoch, halten mich unter den Armen fest und danach umrahmen sie mich in ihrem viereckigen Rahmen und lassen mich hinter dem Glas ersticken. Vielleicht ist das meine Strafe dafür, dass ich an ihnen zweifle. Ein klaustrophobisches Gefühl hatte bereits begonnen, mich zu umfließen wie kalter Schweiß. Was für eine kranke Phantasie war das wieder. Ich muss irgendwann davon loskommen. Von Zeit zu Zeit nimmt sie gesundheitsschädigende Ausmaße an.
Das Leben aber ist nichts anderes als eine gut aufgesetzte Farce. Besser, es mit Humor zu nehmen. Außerdem ist es besser zu lachen als zu weinen. Aber all jene schmerzhaften Szenen der Angst konnte ich nicht aus dem Gedächtnis tilgen, als Vaters schreckliche Krankheit sich schwindelerregend schnell verschlechterte und ich arrogant vor einem unkontrollierbaren Phänomen stand und einen Schwall ermutigenden, unbegründeten Quatsch als Trost von mir gab...


Thalia Andronis
Geb. 1966 in Münster (Westf.) als Tochter eines Griechen und einer Deutschen, studierte in Münster Soziologie, Ethnologie und Politikwissenschaft. Publikation: 'Mira-Mare' prosa-lyrische Erzählung (2001).

Eleni Delidimitriou-Tsakmaki
Geb. 1938 in Zagliveri bei Thessaloniki, 1961 emigriert sie zusammen mit ihren Mann nach Deutschland. Viele Veröffentlichungen, u.a.: 'Die Stoffpuppe:' (Vlg. Romiosini / Köln & Vlg. Lampsi / Athen.

Niki Eideneier-Anastassiadi Geb. 1940 in Kilkis / GR Studium der Klassischen, Byzantinischen und Neugriechischen Philologie in Thessaloniki und München, seit 1982 Inhaberin des Romiosini Verlags für zeitgenössische griechische Literatur in deutscher Sprache.

Sokrates Giapapas
1937 in Athen geb. Studium 1966 in der TU West-Berlin, Diplom Ingenieur in Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Verdienstorden und Europaurkunde 2010 des Landes Brandenburg verliehen und Bundesverdienstkreuz 2012.

Elsa Korneti
In München geb. in Thessaloniki und Trier Wirtschaftwissenschaften studiert. Journalistin, Unternehmensberaterin, Dichterin.

Giorgos Krommidas
1936 in Kavalla / GR geb. 1961 nach Deutschland auswandert. Veröff.: Gedichte, Prosaminiaturen, Erzählungen und Romane u.a.: 'Du aber, Lissi, hab keine Angst' (Edition Gelber Igel/Bonn 1987).

Petros Kyrimis
1945 in Athen geb. studierte Fernsehregie und Fotografie. Veröff.: Liedertexte, Gedichte, Erzählungen, Kindertheatherstücke, Novellen und Romane.

Kyro Ponte
1972 in Esslingen geb. promovierter Neurowissenschaftler und Linguist, Autor, Dichter, Übersetzer.

Alexios Mainas
griech.-deut. Dichter, 1976 in Athen geb. in Bonn Philosophie studiert.

Münch, Brigitte
1947 in Düsseldorf geb. Übersetzerin, Autorin, Lektorin, lebt auf Naxos /GR, hat viele Veröff.

Dimitrios Nollas
1940 in Adriani bei Drama / GR geb. und in Athen, Jura und Soziologie Studium in Athen und Frankfurt/M. zahlreiche Veröff.

Elena Pallantza
1969 in Athen geb. griech. Philologie und interkulturelle Pädagogik in Athen, Freiburg und Köln studiert.

Michalis Patentalis
Geb. in Düsseldorf, Musik und Psychologie Studium, zahlreiche Veröff. u.a.: "Das Bezaubernde Lächeln der Ann Ewill" Größenwahn Vlg. 2012.

Sevastos P. Sampsounis
Geb. 1966 in Darmstadt, Mitbetreiber des Cafe-Größenwahn und Inhaber des Größenwahn-Verlags Frankfurt am Main.

Stavros Stavrianidis
1939 in Thessaloniki geb. seit 1966 in Deutschland, Maler, Autor, Dichter.

Loukia Stefou
Geb. 1959 in Desfina / Phokis / GR Studium klassische Philologie in Athen und in der Freie Universität von Berlin. Autorin und Übersetzerin.

Eleni Torossi
1947 in Athen geb. studierte Politikwissenschaften an der Hochschule für Politik in München, arbeitet seit 1971 für den Bayerischen Rundfunk, ARD Medienpreis CIVIS 2006 und 2009 Bundesverdienstkreuz.

Giorgos Valasiadis
1940 in Istanbul geb. 1965 nach Deutschland, Außenhandelswirt-Studium in Frankfurt, Zahlreiche Veröff. u.a.: 'Hamam' Vlg. Armida-Äora/Nikosia-Athen, Pan Kitap/Istanbul und Dagyeli/Berlin).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.