Paracelsus / Peuckert | Gesammelte Schriften | Buch | 978-3-7965-2610-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 2450 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 204 mm, Gewicht: 2438 g

Reihe: Schwabe reflexe

Paracelsus / Peuckert

Gesammelte Schriften

Studienausgabe in fünf Bänden

Buch, Deutsch, Band 4, 2450 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 204 mm, Gewicht: 2438 g

Reihe: Schwabe reflexe

ISBN: 978-3-7965-2610-7
Verlag: Schwabe Verlag Basel


Die von Will-Erich Peuckert betreute fünfbändige Studienausgabe der Werke des Paracelsus, dieses grossen Heilkundigen, Naturforschers und Philosophen des 15. Jahrhunderts, hat sich seit ihrem ersten Erscheinen 1965 zum Standardwerk entwickelt. Es umfasst die philosophischen, theologischen und sozialpolitischen sowie die wichtigsten medizinischen Schriften, aber auch die bezüglich ihrer Autorschaft nicht eindeutig zugewiesenen sogenannten pansophischen, magischen und gabalischen Abhandlungen, in denen der nachhaltige Einfluss, den das Denken des Paracelsus auf folgende Generationen, namentlich auf Jakob Böhme und Angelus Silesius, ausgeübt hat, deutlich wird.

Band I: Medizinische Schriften I

Band II: Medizinische Schriften II

Band III: Philosophische Schriften

Band IV: Theologische, religionsphilosophische und sozialpolitische Schriften

Band V: Pansophische, magische und gabalische Schriften
Paracelsus / Peuckert Gesammelte Schriften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Die von Will-Erich Peuckert betreute fünfbändige Studienausgabe der Werke des Paracelsus, dieses grossen Heilkundigen, Naturforschers und Philosophen des 15. Jahrhunderts, hat sich seit ihrem ersten Erscheinen 1965 zum Standardwerk entwickelt. Es umfasst die philosophischen, theologischen und sozialpolitischen sowie die wichtigsten medizinischen Schriften, aber auch die bezüglich ihrer Autorschaft nicht eindeutig zugewiesenen sogenannten pansophischen, magischen und gabalischen Abhandlungen, in denen der nachhaltige Einfluss, den das Denken des Paracelsus auf folgende Generationen, namentlich auf Jakob Böhme und Angelus Silesius, ausgeübt hat, deutlich wird. Band I: Medizinische Schriften I Band II: Medizinische Schriften II Band III: Philosophische Schriften Band IV: Theologische, religionsphilosophische und sozialpolitische Schriften Band V: Pansophische, magische und gabalische Schriften

Weitere Infos & Material


Philippus Theophrastus Aureolus Bombastus von Hohenheim, getauft als Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus, (geboren vermutlich 1493 in Egg bei Einsiedeln, gestorben 1541 in Salzburg) war ein Arzt, Alchemist, Astrologe, Mystiker, Laientheologe und Philosoph.

Das Wissen und Wirken des Paracelsus gilt als überaus umfassend. Er führte in der Renaissance die Behandlung von Krankheiten mit chemischen Mitteln ein was ihm spektakuläre Heilungserfolge aber auch aber auch erbitterte Gegnerschaft durch etablierte Mediziner und Apotheker eintrug. Paracelsus hinterließ zahlreiche Schriften und Bücher medizinischen, astrologischen, philosophischen und theologischen Inhalts, die größtenteils erst nach seinem Tode erschienen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.