Buch, Deutsch, Band 4, 2450 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 204 mm, Gewicht: 2438 g
Reihe: Schwabe reflexe
Studienausgabe in fünf Bänden
Buch, Deutsch, Band 4, 2450 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 204 mm, Gewicht: 2438 g
Reihe: Schwabe reflexe
ISBN: 978-3-7965-2610-7
Verlag: Schwabe Verlag Basel
Band I: Medizinische Schriften I
Band II: Medizinische Schriften II
Band III: Philosophische Schriften
Band IV: Theologische, religionsphilosophische und sozialpolitische Schriften
Band V: Pansophische, magische und gabalische Schriften
Zielgruppe
Die von Will-Erich Peuckert betreute fünfbändige Studienausgabe der Werke des Paracelsus, dieses grossen Heilkundigen, Naturforschers und Philosophen des 15. Jahrhunderts, hat sich seit ihrem ersten Erscheinen 1965 zum Standardwerk entwickelt. Es umfasst die philosophischen, theologischen und sozialpolitischen sowie die wichtigsten medizinischen Schriften, aber auch die bezüglich ihrer Autorschaft nicht eindeutig zugewiesenen sogenannten pansophischen, magischen und gabalischen Abhandlungen, in denen der nachhaltige Einfluss, den das Denken des Paracelsus auf folgende Generationen, namentlich auf Jakob Böhme und Angelus Silesius, ausgeübt hat, deutlich wird. Band I: Medizinische Schriften I Band II: Medizinische Schriften II Band III: Philosophische Schriften Band IV: Theologische, religionsphilosophische und sozialpolitische Schriften Band V: Pansophische, magische und gabalische Schriften
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Mittelalterliche & Scholastische Philosophie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen