Erkenntnis und Affekt in der Medienkultur der Zellbiologie
Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 219 mm, Gewicht: 474 g
ISBN: 978-3-593-51731-5
Verlag: Campus
Wie schaffen Bilder Wissen? Welche Rolle kommt der Ästhetik in der naturwissenschaftlichen Bildgebung zu? Was verändert sich an der Beweiskraft des Bildes durch die digitale Bilderzeugung? Bettina Papenburg befasst sich anhand von zellbiologischen Forschungs- und Lehrfilmen mit den bildgebenden Verfahren der computergestützten Mikroskopie. Aus einer medien- und filmwissenschaftlichen sowie kunst- und wissenschaftsgeschichtlichen Perspektive untersucht sie, wie digitale Bilder in der naturwissenschaftlichen Forschung als Erkenntnismedien wirken. Dabei zeigt sich, dass sich die fachlich geschulte, auf Erkenntnisgewinn ausgerichtete Wahrnehmung und die affektive Beteiligung an den Filmen nicht konträr zueinander verhalten, sondern einander bereichern und erweitern.
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Sonstige Technologien
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Forschungsmethodik, Wissenschaftliche Ausstattung